Vieles ist wenig konkret
Seit bald 40 Jahren teilt die Autobahn den Bremgartenwald in einen nördlichen und einen kleinen südlichen Teil. 2008 wurde erstmals wieder eine grössere Fläche Wald gerodet: Rund 4 Hektaren für die neue KVA. Das anschliessende Areal (2 Hektaren) für die Feuerwehrkaserne wird laut Forstmeister Franz Weibel wegen dem verzögerten Baubewilligungsverfahren nicht in diesem Jahr abgeholzt. Vorübergehend gerodet wurde für den Neufeldzubringer. Diesen Winter müssen für Zu- und Ableitungen der KVA Bäume gefällt werden. Die Burgergemeinde und die Projektleitungen achteten aber auf eine schonende Routenwahl. Für die Sanierung der Autobahn wurden schon Bäume gefällt. Falls sie ausgebaut wird, geschieht dies in den nächsten 20 Jahren. Wie viel Wald dafür geopfert würde, ist offen. Die Studie Waldstadt Bremer bezieht sich auf ein Waldareal in der Grösse von 43 Hektaren. Zum Vergleich: Der Jahrhundertsturm Lothar räumte 1999 und in den Jahren danach etwa 100 Hektaren im Bremgartenwald. cab>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch