Über 300 NHL-Partien
Es ist nicht einfach, mit Mark Streit einen Termin zu arrangieren. Nach dem Training der New York Islanders auf Long Island nimmt sich der 31-jährige Berner fast zwei Stunden Zeit, um in einem Starbucks-Kaffeehaus nahe seines Wohnorts Garden City über Karriere und Leben, Ziele und Zukunft zu sprechen. Streit ist gut gelaunt, er antwortet ausführlich und ist mit seiner Persönlichkeit ein faszinierender Gesprächspartner. Derzeit ist Mark Streit, erfahren und gereift, vermutlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Nach drei Saisons bei den Montreal Canadiens unterschrieb der ehemalige SCB-Junior im Sommer 2008 bei den Islanders den Vertrag seines Lebens. Jährlich 4,1 Millionen und insgesamt 20,5 Millionen Dollar erhält Streit in fünf Saisons beim schwächsten NHL-Team der letzten Saison (61 Punkte in 82 Partien). In dieser Spielzeit halten die Islanders mit einem talentierten Team in der sehr starken Atlantic Division erstaunlich gut mit: In 21 Spielen haben sie 23 Punkte geholt – und liegen in der Eastern Conference auf Rang 7 und einem Playoffplatz. Spielmacher und Supertalent John Tavares, der Nummer-1-Draft-Pick vor dieser Saison, ist das neue Aushängeschild. Am Montag, beim 4:1-Sieg in Boston, bestritt Streit sein 300.NHL-Saisonspiel, hinzu kommen 12 Playoffeinsätze. Seine Saisonbilanz ist gut: 4 Tore, 7 Assists, 11 Punkte, Plus-3-Bilanz – und mit 25:45 Minuten pro Partie hat er mit Abstand am meisten Eiszeit bei den Islanders. Mark Streit ist im Berner Obstbergquartier aufgewachsen, nur rund einen Kilometer vom Eisstadion entfernt – mit 18 Jahren wurde der SCB-Junior zu Gottéron abgeschoben. Von 1996 bis 1998 entwickelte sich Streit in Davos zum Offensivverteidiger, und nach einer Saison in zweit- und drittklassigen US-Ligen folgten fünf Jahre beim ZSC (Meister 2000, 2001), ehe er 2005 nach Montreal ging. Streit gehört zu den produktivsten NHL-Verteidigern (180 Punkte in 312 Spielen) – und im Nationalteam ist er Captain, wichtigster Spieler und Hoffnungsträger für die Olympischen Winterspiele im Februar 2010 in Vancouver. Bisher bestritt Streit 162 Länderspiele.fdr>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch