Tourismus steht gut da
weniger zurückgegangen als befürchtet.
Gemäss einer Mitteilung von Interlaken Tourismus ist der Rückgang der Logiernächtezahlen im Jahr 2009 bedeutend tiefer ausgefallen als anfangs befürchtet. 5,22 Prozent betrage das Minus im Vergleich zum Rekord-Tourismusjahr 2008. Dies, obwohl stark negative Auswirkungen aufgrund der Wirtschaftskrise zu befürchten waren, In Anbetracht der schwierigen Bedingungen könne von einem sehr ansprechenden Ergebnis der Logiernächtezahlen gesprochen werden. Im Zehnjahresvergleich entspricht dies sogar dem viertbesten Resultat. Das Jahr sei allerdings durch äusserst widrige Umstände wie die Wirtschaftskrise und später die Schweinegrippe geprägt worden. Dadurch seien vor allem Gäste aus Übersee von Reisen nach Europa abgehalten worden. Auf dem 5. Rang Gemäss einer Studie rangiert Interlaken im Jahr 2009 unter den 15 erfolgreichsten Sommerdestinationen im Alpenraum auf Position 5. Damit machte die Destination gegenüber dem Vorjahr zwei Plätze gut. Auch die Zukunft soll nicht schlecht aussehen, schreibt Interlaken Tourismus. Zuversichtlich stimmten die Ergebnisse im in den Monaten Novemer und Dezember 2009 Diese würden eine höhere Logiernächtezahl gegenüber 2008 aufweisen. pd Die besten drei Nationen in der Logiernächtestatistik sind die Schweiz (–2,13%), Deutschland (+4,52%) und Grossbritannien (–13,57%). Die Abweichungen beziehen sich auf das Jahr 2008. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch