Wo und wie soll Thun wachsen?
Ab nächstem Sommer kann sich die Thuner Bevölkerung zum Stadtentwicklungskonzept äussern. Darauf sollen dann Baureglement und Zonenplan aufbauen.

Vor knapp drei Wochen hat das Planungsamt der Stadt Thun der Bevölkerung an zwei öffentlichen Anlässen den aktuellen Stand der Arbeiten an der Ortsplanungsrevision präsentiert. Im Fokus stand das Stadtentwicklungskonzept (Stek) 2035 als strategische Leitlinie der künftigen Entwicklung Thuns.
«Es legt fest, wie die Siedlungsentwicklung nach innen umgesetzt werden soll, und definiert Gebiete mit hohem Entwicklungspotenzial», schreibt die Stadt in einer gestern versandten Mitteilung. Als «Basisinstrument» der Ortsplanungsrevision bringe der Gemeinderat das Stek 2035 im kommenden Sommer in die öffentliche Mitwirkung. «Die Bevölkerung hat Gelegenheit, sich schriftlich dazu zu äussern», schreibt die Stadt.
Grundlage für den Zonenplan
Das Stek 2035 legt gemäss der Stadt nicht nur Ziele und Strategien zur räumlichen Entwicklung fest, es ist auch die Grundlage für die Ausarbeitung des Baureglements und des Zonenplans. Der Gemeinderat zieht dabei eine separate vorgängige Mitwirkung zum Stek 2035 einer parallelen Mitwirkung zu Stek, Baureglement und Zonenplan vor.
«Durch dieses Vorgehen können Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu den übergeordneten Zielsetzungen aufgenommen werden, bevor diese auf Ebene Baureglement und Zonenplan verbindlich festgesetzt und der Bevölkerung zur Mitwirkung unterbreitet werden», heisst es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig bilde das Stek 2035 eine wichtige Grundlage zur Bearbeitung diverser bereits laufender oder neu anstehender Arealentwicklungen.
Die weiteren Schritte
Die Auswertung der Mitwirkung und die Überarbeitung des Stek 2035 erfolgt bis November 2018; der Gemeinderat will es per Ende 2018 genehmigen. 2019 soll dann die öffentliche Mitwirkung zu Baureglement und Zonenplan erfolgen.
Die Vorprüfung durch den Kanton, eine allfällige Überarbeitung und die öffentliche Auflage folgen voraussichtlich bis Ende 2020. Die Genehmigung durch den Thuner Stadtrat und den Kanton sowie die Inkraftsetzung der neuen Grundordnung ist für 2021 geplant.
www.ortsplanungsrevisionthun.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch