Postfiliale neu in der Verwaltung
Die Post schliesst Ende August ihre Filiale in Heiligenschwendi. Die Bürger können die Postgeschäfte ab dann in der Gemeindeverwaltung erledigen.

«Ich habe keine Lust, gegen Windmühlen zu kämpfen», sagt Heiligenschwendis Gemeindepräsident Christian Zwahlen (SVP). Deshalb habe der Gemeinderat auch nicht versucht, den Entscheid der Post, die Filiale an der Schwendi 331 zu schliessen, umzustossen. «Wir wussten, dass wir auf verlorenem Posten stehen, und haben uns deshalb zügig nach einer Alternative umgesehen.»
In einer ersten Phase stand das Rehazentrum im Vordergrund. «Es ist zentral gelegen und gut erschlossen», sagt Zwahlen. Das Paraplegikerzentrum in Nottwil als vergleichbare Institution habe zudem Erfahrungen, Postgeschäfte abzuwickeln. Schliesslich habe sich aber diese Option zerschlagen, sagt Zwahlen.
«Wir sind deshalb auf die Gemeindeverwaltung gekommen», führt der Gemeindepräsident aus. «Das ist eine ausgezeichnete Lösung.» Sie sei ebenfalls zentral gelegen. Es brauche dort zudem keine grossen baulichen Anpassungen. «Und nicht zuletzt ist das Verwaltungspersonal sehr vertrauenswürdig.»
Verwaltung zwei Tage zu
Ab dem 3. September können die Bürger von Heiligenschwendi also ihre Postgeschäfte auf der Gemeindeverwaltung erledigen – dies von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Die Gemeindeverwaltung wird am 29. und 30. August geschlossen sein, «weil das Personal für die neuen Aufgaben geschult wird», sagt Zwahlen.
Für ihn ist die neue Lösung eine gute Alternative zur bisherigen Postfiliale. «Die Digitalisierung fordert nun mal auch ihren Tribut», sagt er. Immer mehr Geschäfte würden nicht mehr am Schalter abgewickelt. «Davor darf man die Augen nicht verschliessen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch