Verein Entwicklungsraum Thun will Regionalkonferenz
Der Verein Entwicklungsraum Thun hat eine erneute Abstimmung über die Bildung einer Regionalkonferenz beantragt.

In der Region Thun kommt es wohl erneut zu einer Abstimmung über die Bildung einer Regionalkonferenz. Die Geschäftsleitung des Vereins Entwicklungsraum Thun (ERT) hat jedenfalls die Kantonsregierung ersucht, eine solche Abstimmung durchzuführen.
Das Gesuch sei am Dienstag abgeschickt worden, steht in einer Mitteilung des ERT vom Mittwoch. Als Begründung für den neuen Anlauf zur Bildung einer Regionalkonferenz schreibt die ERT-Geschäftsleitung, eine grosse Mehrheit der 40 ERT-Gemeinden wolle die regionale Zusammenarbeit künftig in Form einer Regionalkonferenz weiterführen. Das habe eine Umfrage ergeben.
2010: Volksabstimmung ergab ein Nein
Im Juni 2010 hatte in einer regionalen Volksabstimmung eine Mehrheit von 55 Gemeinden des Grossraums Thun und des westlichen Berner Oberlands die Bildung einer Regionalkonferenz noch abgelehnt. 29 Gemeinden lehnten ab, 25 stimmten zu. Damit war die Regionalkonferenz gescheitert. In einer Gemeinde waren Zustimmung und Ablehnung gleich gross.
Im ERT arbeiten nun also deutlich weniger Gemeinden zusammen. Er kümmert sich laut seiner Internetseite um Landschafts- und Regionalentwicklung und vertritt die Mitgliedgemeinden in überkommunalen Planungs- und Entwicklungsfragen gegenüber Kanton und Bund.
Um die regionale Verkehrsplanung und die regionale Kulturpolitik kümmern sich im Grossraum Thun nach wie vor eine Regionale Verkehrs- und eine Regionale Kulturkonferenz.
Der Entwicklungsraum Thun ging aus dem Planungsverein Region Thun respektive dem Planungsverein Region Niedersimmental InnertPort hervor und integrierte 2012 die Organisation Wirtschaftsraum Thun (WRT).
Aktuell drei Regionalkonferenzen im Kanton Bern
Im Kanton Bern gibt es derzeit drei Regionalkonferenzen: im Emmental, im Grossraum Bern und im östlichen Berner Oberland. Im Seeland und im Berner Jura soll eine gebildet werden, doch ist man sich nicht einig, ob es eine oder zwei Konferenzen braucht. Der Oberaargau lehnte 2012 die Bildung einer Regionalkonferenz ab.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch