«Übliche Erscheinungen» nach Regen
Der Pegelstand des Brienzersees und der Aare in Interlaken war bis Dienstag weiter gestiegen. Die Schifffahrt musste vorrübergehend eingestellt werden, Uferwege wurden teilweise leicht überschwemmt. Doch insgesamt gibt es Entwarnung.

Was für die Nacht auf Dienstag vorausgesagt worden war, trat bereits am späten Montagabend ein: Der Pegelstand des Brienzersees überstieg nach den starken Regenfällen vom Wochenende die Grenze von 564,90 Metern ü.M., wodurch die Gefahrenstufe von 2 (mässige Gefahr) auf 3 (erhebliche Gefahr) erhöht wurde. Fünf Gefahrenstufen gibt es insgesamt. Als Folge des erhöhten Wasserstands verfügte das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli wegen des Wellenschlags eine Sperrung der Aare ab Abfluss Brienzersee bis Staatsschleuse Unterseen für jeglichen Schiffsverkehr mit Motorbooten. «Daraufhin wurden zwei Schiffe evakuiert und von Interlaken-Ost nach Bönigen und Ringgenberg verlegt», erklärt Josef Erni, Chef der Regionalen Führungsorganisation (RFO) Bödeli. Erni spricht von einer «Vorsichtsmassnahme ohne konkrete Gefährdung».