AboTrotz Einschränkung durch CoronaStadt Thun will Bäder wie geplant öffnenDer «Strämu» soll am 8. Mai seine Tore öffnen, das Flussbad Schwäbis zwei Wochen später. Die Stadt geht davon aus, dass ein Betrieb mit Corona-Schutzmassnahmen möglich ist.AktualisiertAboÖffnung Freibäder im OberlandIn Spiez packen die Bademeister selbst mit an
Thuner AllmendEs kommt zu mehreren SperrungenDer oberirdische Verkehrskorridor wird aktuell zurückgebaut. Es kommt zu diversen Sperrungen, und die Flugplatzstrasse ist erst Ende April wieder befahrbar.
Am 21. April in ThunSechs Fachkundige diskutieren den KlimanotstandAm 21. April fragt «und» das Generationentandem: Klimanotstand, was tut Thun? Und lädt digital zur Diskussion.
Thuner Solarzellen-ProduzentSolarmarkt nimmt Meyer Burger in sein Portfolio aufMeyer Burger mit dem Thuner Standort schliesst mit der Solarmarkt GmbH eine Vertriebspartnerschaft für seine Hochleistungs-Solarmodule in der Schweiz ab.
AboThuner VelokuriereDas Rad der Zeit dreht für CollectorsFlitzte 2002 noch ein Velokurier durch Thun, sind es heute fast 20 Personen. Eine Erfolgsgeschichte, die durch Corona zusätzlich Drive bekam.
AboZukunftbureau Thun und SteffisburgSie wollen helfen, neuen Ideen Schub zu verleihenAm 14. April findet die erste Session im Zukunftbureau Steffisburg statt. Was machen diese Büros in Thun und Steffisburg? Und warum braucht es sie überhaupt?1
Fahrplan wird ausgedünntKaum Züge von Bern ins Aaretal über AuffahrtWegen Bauarbeiten kündigen die SBB etliche Zugausfälle über Auffahrt an. So werden etwa direkte Verbindungen zwischen Bern und Thun gestrichen.
Abo1500 Pflanzen beschlagnahmtPolizei hebt grosse Hanfanlage im Eriz ausDie Kantonspolizei Bern hat am Montag im Eriz eine Indoor-Hanfanlage ausgehoben. Insgesamt wurden über 1500 Hanfpflanzen sichergestellt. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
AboHG Commerciale ThunMehr Platz für BaumaterialDie Grosshändlerin schafft mit einem Neubau im Gwatt mehr Platz. Er ersetzt den Standort an der Schlossmattstrasse.
Skifahren in der Jungfrau-RegionSaison zum Teil bis 25. April verlängertDie Pistenverhältnisse rund um die Kleine Scheidegg sind weiterhin bestens.
AboStatthalterwahlen in ThunÜberraschung: Zwei Aussenseiter fordern die «Offiziellen»Gleich fünf Personen kandidieren für das Amt des Thuner Regierungsstatthalters – darunter ein Mitarbeiter des jetzigen Statthalters und ein Musiker.
Projekt Goldiwheel TrailRunder Tisch machte Fortschritte möglichDer Gemeinderat Thun begrüsst die Erhöhung der Sicherheit auf dem Goldiwheel Trail und unterstützt die bereits umgesetzten und geplanten Massnahmen.
Oberländisches Schützenfest 2022Es werden 8000 Teilnehmende erwartetDie Vorbereitungen auf den nächsten Schützen-Grossanlass mit rund zehn Austragungsorten laufen auf Hochtouren.
Thuner StatthalterwahlJetzt sind es schon fünf KandidierendeIm Verwaltungskreis Thun sind knapp vor Ablauf der Anmeldefrist noch zwei weitere Kandidaturen öffentlich geworden.UPDATE FOLGT
AboGericht rügt Oberländer BaufirmaFalsche Ziegel, zu grosse FensterEine Oberländer Baufirma hat bei zwei Neubauten mutwillig gegen die Baubewilligung verstossen. So hat sie grössere Fenster eingebaut und andersfarbige Dachziegel verwendet. Jetzt muss die Firma nachbessern.
A6 Kiesen–Thun-NordNächtliche Stopps und TeilsperrungenVom 12. bis am 17. April bedingen die Erneuerungsarbeiten an der A6 diverse Verkehrseinschränkungen.
AboThun vor 100 JahrenZwangspause der «hirnwütigen Vorwärtsbewegungssucht»Wie in den meisten Kantonen galt auch in Bern ein Sonntagsfahrverbot. Im Vorgänger dieser Zeitung wurde dabei nicht mit der Meinung zu den «aromatischen Stinkkärren» gespart.
AboGemeindepräsi Jürg Marti gehtRücktritt leitet in Steffsburg eine heisse Polit-Phase einAuch Gemeindepräsident Jürg Marti (SVP) tritt vor Ablauf der Legislatur zurück. Er läutet damit zwei heisse Polit-Jahre in Steffisburg ein.Aktualisiert
AboVerdächtige in Bern geschnapptAuch Velodiebe setzen auf Online-VerkaufsplattformenZwei junge Männer haben seit Sommer 2019 vermutlich über 100 Fahrräder im Mittelland und im Oberland gestohlen und dann im Internet verkauft. Nun hat die Polizei sie erwischt.Aktualisiert
AboVerein Smart Regio ThunerseeSie wollen die Region ölenAls der Verein Smart Regio Thunersee gegründet wurde, brach die Corona-Pandemie aus. Denkbar schwierige Voraussetzungen für einen Verein, der Kontakte knüpfen will.
Nach PersonenunfallBahnverkehr im Bahnhof Thun beeinträchtigtWegen eines Personenunfalls war der Schienenverkehr am Bahnhof Thun den ganzen Samstagabend stark beeinträchtigt.
AboVon Zeitungen und SchlagzeilenDie Logik im MorgenmantelEine kurze Begegnung vor dem Frühstück. Franziska Streun schickt im «Kopfsalat» zwei Nachbarsleute mit der Frage über die Logik im Weltgeschehen in den Tag.
AboKolumne zu mangelnder FührungMonsieur Nonchalant und Frau VetterliRené E. Gygax stört sich daran, dass der Bundesrat seine Fehler nicht transparent kommuniziert – und auch anderswo Transparenz vermissen lässt.
AboBar-Projekt in Thun-ScherzligenVom Gleis 7 auf das Abstellgleis?«Gleis 7» – dies ist der Name für eine geplante Sommerbar am Aarebecken in Thun. Doch die Initianten sehen sich im Bewilligungsverfahren ausgebremst. Die Behörden erklären sich.
AboSträttligen und die HolzereiBurgerversammlung endet mit einem EklatNach Übergabe der Holzerei-Initiative mit 108 Unterschriften treten der Präsident und drei Burgerräte an der Burgerversammlung Strättligen zurück. Der Fünfte wurde zuvor abgewählt.
AboKiesen will sich entwickelnEin Dorf plant seine ZukunftDie Gemeinde Kiesen hat Grosses vor: Sie will ihre Infrastruktur mittels Wohnbauinvestor sanieren. Im Vordergrund steht dabei die Schulraumplanung, vorerst mit Provisorium.
Generationen-Slam in ThunApplaus ab Konserve und ein SiegerLive aus der «und»-Stube und via Livestream: Slammerinnen und Slammer im Alter zwischen 20 und 83 Jahren servierten ihre Texte im Generationen-Slam.