Übergabe erfolgt zum Jahreswechsel
Heinz Trösch, Direktor der Clientis Bank Oberaargau, wird auf April 2018 pensioniert. Die neue Leitung wird intern gelöst: Stellvertreter Stefan Wälchli übernimmt.

Um die Nachfolge von Direktor Heinz Trösch zu regeln, musste der Verwaltungsrat der Clientis Bank Oberaargau nicht weit suchen. «Seit fünf Jahren haben wir keine Diskussionen mehr darüber geführt, dass Stefan Wälchli die Nachfolge von Heinz Trösch antreten wird», sagt Verwaltungsratspräsident Hans Luginbühl. «Wir haben weder andere interne noch externe Alternativen geprüft.»
Der 46-jährige Stefan Wälchli arbeitet seit 2001 bei der Clientis Bank Oberaargau, die damals noch Bank in Huttwil hiess. Von 2004 bis 2009 war er Vizedirektor, seit 2009 stellvertretender Direktor. Zudem führt er mit dem Marktbereich die mit 30 Mitarbeitenden grösste Abteilung der Bank.
Doppelt verdoppelt
Die ganze Clientis Bank Oberaargau zählt 60 Mitarbeitende. Ebenfalls halb so viele zählte die Bank in Huttwil im Jahr 2000, als Heinz Trösch sie als Direktor übernahm. Er kam von aussen und prägte den Schritt von der Huttwiler Bank zu jener für den ganzen Oberaargau. Dabei hat sich die Bilanzsumme auf 1,4 Milliarden Franken mehr als verdoppelt.
Vor zwei Jahren gleiste der scheidende Direktor intern das Projekt Vertriebsdynamisierung auf. Konkret geht es darum, aus den Zahlenmenschen, die Bankleute einst vornehmlich waren, Berater zu machen und sie für den besseren Kontakt mit der Kundschaft zu schulen.
In dieses Projekt war Stefan Wälchli als Marktbereichsleiter bereits stark involviert, zumal dieser alles umfasst, was mit den Frontkontakten zu tun hat. Er wird das Projekt denn auch weiter vorantreiben. Wälchli: «Das Ziel, unsere Bank zu der Beraterbank für den Oberaargau zu machen, teile ich mit Heinz Trösch.» Die Mitarbeitenden würden vom Wechsel an der Spitze deshalb nicht viel spüren. «Zudem werde auch ich mit Zielvorgaben führen.»
Im Hinblick auf den Direktorenwechsel wurde bereits auf Anfang Jahr Marcel Venetz zum Vizedirektor ernannt. Er übernimmt aus dem Marktbereich das Retailkundengeschäft und den Point of Contact, Vizedirektor Remo Rudiger die Firmenkunden und das Private Banking. Vizedirektor Roland auf der Maur bleibt Leiter Unternehmensführung.
4 Monate Übergang
Stefan Wälchli wohnt mit seiner Familie in Madiswil. Er ist Präsident des Hauseigentümerverbandes Langenthal und Umgebung. Die Leitung der Bank übernimmt er auf den 1. Januar 2018. Heinz Trösch bleibt bis zu seiner Pensionierung Ende April 2018 im Dienst der Bank. Er ist Verwaltungsrat der Industriellen Betriebe Langenthal AG, der Gemeindebetriebe seines Wohnortes Roggwil sowie der SC Langenthal AG.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch