Damit die Leitungen auch in Zukunft halten
Die Versammlung bewilligte Kredite von insgesamt 525'000 Franken für den Bau einer Kanalisationsleitung und für Abwassermassnahmen.

«Unsere Wasserleitungen sind in einem sehr guten Zustand», sagte der Thöriger Gemeindepräsident Rolf Schneeberger an der Versammlung. Die Exekutive beantragte einen Rahmenkredit von 400'000 Franken für Abwassermassnahmen in den nächsten vier Jahren. Damit das in Zukunft so bleibt, soll das Leitungsnetz weiterhin gepflegt werden.
Mit 47 Ja-Stimmen gaben die Thöriger grünes Licht für den Kredit. Insgesamt hatten sich 58 von 801 Stimmberechtigten in der Mehrzweckhalle versammelt.Für die Sanierung der Kanalisation Homberg genehmigten die Bürgerinnen und Bürger einen Verpflichtungskredit von 125'000 Franken, abzüglich der zu erwartenden Subventionen.
Vier Liegenschaften auf Thöriger Boden und drei Liegenschaften auf dem Gemeindegebiet von Ochlenberg entsorgen ihr häusliches Abwasser über Güllegruben. «Die Gemeinde ist verpflichtet, eine Kanalisationsleitung zu bauen», betonte Gemeinderat Basilio Martini. Dies fordere das Amt für Wasser und Abfall.
200 000 Franken Defizit
Gemeinderat Thomas Schenk präsentierte das Budget 2018 mit einer Steueranlage von 1,6 Einheiten. Thörigen rechnet im nächsten Jahr bei einem Umsatz von 3,9 Millionen Franken mit einem Defizit von rund 200'000 Franken.
Weniger Steuereinnahmen bei den juristischen Personen, Anstieg der Kosten im Lastenausgleich sowie geringere Zuschüsse des Kantons seien die Hauptgründe dafür, erklärte Schenk. Der Souverän sagte einstimmig Ja zum Budget.
Dass die Audioanlage in der Mehrzweckhalle mangelhaft ist, konnte man an der Versammlung live erleben. «Seit die Mehrzweckhalle besteht, haben wir die gleiche Einrichtung», sagte Gemeinderat Sandro Moret.
Der Souverän stimmte dem Kredit von 120'000 Franken für die Erneuerung der Beschallung, der Bühnenbeleuchtung und der Bühnentextilien mit grossem Mehr zu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch