Lesestoff für die Thuner
broschüre«Thun – die Stadt» heisst die 112-seitige Broschüre, die alle vier Jahre in aktualisierter Form an alle 23000 Haushalte und Firmen in Thun verteilt wird.
In diesen Tagen ist die Broschüre wieder in den Briefkästen zu finden, wie die Stadt Thun gestern mitgeteilt hat. Die Grundstruktur wurde beibehalten, doch wurde sie zugunsten grösserer Fotos des Thuner Fotografen Christian Helmle etwas gestrafft. Einige Schwerpunkte der von der Stadt mit dem Thuner Verlag Weber AG produzierten Broschüre: praktische Hinweise zu An- und Abmeldung bei Wohnungswechseln, Arbeitslosigkeit, Heirat, Geburten, Todesfällen usw; eine Übersicht über Beratungs- und Hilfsstellen für verschiedenste Lebenslagen; eine Liste von Thuner Vereinen und Organisationen; die politischen Ziele und Schwerpunkte von Stadtrat und Gemeinderat; ein Organigramm der Stadtverwaltung; Kurzporträts der Quartiere und ein Abriss der Thuner Geschichte; wichtige Informationen zu den vielen Facetten Thuns: zu Thun als Stadt der Bildung, der Integration, des Sozialen, der Kinder und der Jugend, der Wirtschaft und Arbeit, der Kultur, des Sports, des Shoppings und der Märkte, der Sicherheit, der Energie, zu Thun als umweltfreundlicher Stadt und als Energiestadt. «Thun – die Stadt» wird auch, zusammen mit anderen Unterlagen, allen Neuzuzügern abgegeben. Die Broschüre inklusive ihrer Verteilung an die Haushalte und Firmen konnte zu rund zwei Dritteln über Inserate finanziert werden. Pro Stück kostete sie die Stadt rund 90 Rappen.pd>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch