Laut BKW können 2035 auf dem AKW-Areal Kühe weiden
Nach der Abschaltung des AKW Mühleberg wird es noch sehr lange dauern, bis das Werk zurückgebaut ist. BKW-Chefin Thoma rechnet mit 15 Jahren. Die sauberste Methode würde allerdings sogar 30 Jahre dauern.
Sobald die BKW das AKW Mühleberg definitiv abschaltet, wird ein langjähriger, komplexer Abbauprozess beginnen. 15 Jahre werde es dauern, bis das Kraftwerkareal wieder eine grüne Wiese sei, sagte BKW-Chefin Suzanne Thoma gestern.
Die erste Phase nach der Abschaltung heisst Nachbetriebsphase. Sie allein wird schon fünf Jahre dauern. Während dieser Zeit bleiben die Brennstäbe im Reaktor. Sie müssen weiter gekühlt werden, weil zerfallende Uranatome weiterhin grosse Wärmemengen produzieren. Erst danach können die Brennstäbe in sogenannten Castorbehältern wegtransportiert werden ins Zwischenlager.