Fussball: Spitzenkampf in Luzern
Axpo Super League Heute spielen Thun - Bellinzona17.45Luzern - Zürich17.45Morgen spielen YB - St. Gallen16.00 GC - Basel16.00Xamax - Sion16.00 1.Luzern179 5 341:2332 2.Basel179 5 336:2432 3.Zürich178 6 333:2430 4.Sion176 6 526:1824 5YB176 6 523:2424 6.Thun174 10324:2122 7.Xamax 175 3 927:3518 8.Bellinzona174 6 725:3618 9.St. Gallen175 1 1117:3416 10.GC172 6 917:3012 YB: Viele Angeschlagene Spieler Wer ersetzt Jemal? Bei YB präsentierte sich die Personalsituation gestern noch relativ unübersichtlich. Neben den langzeitverletzten Verteidigern Emiliano Dudar und Hassan Lingani fehlt morgen sicher auch Ammar Jemal (Oberschenkelverletzung) – zudem sind vier Akteure angeschlagen. Der fiebrige Torhüter Marco Wölfli dürfte spielen können, ebenso vermutlich der leicht angeschlagene Senad Lulic. Sehr unsicher sind die Einsätze der Offensivspieler Alberto Regazzoni und Henri Bienvenu. Als Ersatz für Linksverteidiger Jemal bieten sich am Sonntag die Mittelfeldspieler Christoph Spycher oder Mario Raimondi an. YB klarer Favorit. Offen ist bei YB zudem, ob Spielmacher Moreno Costanzo, in Basel zuletzt 90 Minuten auf der Bank, gegen seinen früheren Verein FC St.Gallen wieder für Christian Schneuwly ins Team rückt. YB ist morgen klar favorisiert und im Stade de Suisse kaum zu schlagen. Nur Xamax (1:0) trickste die Berner diese Saison überraschend aus. Gegen St.Gallen hat YB seit dem 20.März 2005 (2:3) nicht mehr verloren. Das kriselnde St.Gallen, wo Heinz Peischl vor wenigen Tagen als neuer Sportchef vorgestellt wurde, hat in den letzten vier Partien bloss zwei Tore erzielt. Trauerminute für Flückiger. Vor dem Spiel wird morgen im Stade de Suisse mit einer Trauerminute des verstorbenen YB-Ehrenmitglieds Marcel Flückiger gedacht. Der ehemalige YB-Spieler- und -Sportchef ist Ende November mit 81 Jahren gestorben. Es empfiehlt sich am Sonntag, frühzeitig anzureisen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Parkplätze stehen kaum zur Verfügung, zudem findet im Wankdorf Center ein Sonntagsverkauf statt. Die möglichen Aufstellungen. YB: Wölfli (Bürki); Sutter, Nef, Affolter, Spycher (Raimondi); Hochstrasser (Spycher), Doubai; Degen, Costanzo (C. Schneuwly), Lulic (Regazzoni); Mayuka. – St.Gallen: Vailati; Lang, Bakens, Schenkel, Fernando; Imhof, Muntwiler; Pa Modou, Frei, Nushi; Frick (Abegglen). – Absenzen: YB ohne Jemal, Lingani (verletzt) und Dudar (rekonvaleszent). Fraglich: Wölfli (Grippe), Lulic (Oberschenkel), Bienvenu (Sprunggelenk) und Regazzoni (Knie). St.Gallen ohne Winter (gesperrt), Bolli und Martic (beide verletzt). Thun: Gratiseintritt und Glühwein Das Ende eines erfolgreichen Jahres. Mit dem Heimspiel gegen Bellinzona endet für den FC Thun ein äusserst erfolgreiches Fussballjahr. Im Sommer feierten die Oberländer den Aufstieg, im Herbst etablierten sie sich in der Super League. «Gelingt uns gegen Bellinzona ein Sieg, war es eine tolle Vorrunde», sagt Trainer Murat Yakin. Er muss heute auf die verletzten Aussenverteidiger Marc Schneider und Thomas Reinmann verzichten. Milaim Rama trainiert nach einem Muskelfaserriss wieder mit, wird aber noch geschont. Im Vergleich zum Spiel gegen Zürich (0:0) kehrt Benjamin Lüthi nach seiner Gelbsperre zurück. Weihnachtsessen nach dem Spiel. Der FC Thun lockt heute die Fans mit speziellen Massnahmen ins Stadion: Fans bis 16 Jahre dürfen das Spiel gegen Bellinzona auf den Stehplätzen gratis verfolgen. Auch für ältere Zuschauer ist gesorgt: Die Spieler schenken nach dem Schlusspfiff beim Klubhaus Glühwein aus. Danach trifft sich die Team und der Staff zum Weihnachtsessen. Die möglichen Aufstellungen. Thun: Da Costa; Lüthi, Matic, Klose, Schirinzi; Bättig; Glarner, Hediger, Scarione, Andrist (Morello); Proschwitz. – Bellinzona: Gritti; Siqueira Barras; Mangiarratti, La Rocca, Thiesson; Mattila, Edusei, Lima, Sermeter; Feltscher; Ciarrocchi. – Absenzen: Thun ohne Schneider, Reinmann (verletzt) und Rama (rekonvaleszent). – Bellinzona ohne Diarra, Pavel (gesperrt), Gaspar und Lustrinelli (verletzt). ;Fussball YB - St.Gallen Liveticker Sonntag ab 16 Uhr www.fussball.bernerzeitung.ch >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch