Die Brattig – altmodisch, aber beliebt
Der «Alpenhorn-Kalender» will nicht mehr so recht in die heutige Zeit passen. Dennoch erreicht er immer noch eine stolze Auflage von 13’000 Exemplaren. Vielleicht geht die Tradition in zehn Jahren aber zu Ende.

Wie lässt sich im Garten Wasser sparen? Indem man den Boden regelmässig aufhackt, denn unter der obersten trockenen Schicht Gartenerde kommt rasch feuchter Boden zum Vorschein. – Woher kommt der Name «Horner», den einige Leute noch heute für Februar benutzen? «Horner» bedeutete ursprünglich «der zu kurz Gekommene», weil er nur 28 oder 29 Tage zählt. – Warum wurde das Schloss Jegenstorf 1936 für günstige 150’000 Franken versteigert? Weil der vormalige Besitzer sein Geld am falschen Ort investierte, gesellschaftlich abstieg und später auf tragische Weise starb.