AboDilemma in TrubschachenDie Crux mit den BrückenDer Steg untere Säge in Trubschachen verträgt noch maximal fünf Personen gleichzeitig. Jetzt steht der Gemeinderat vor der Frage, ob er ihn für fast eine halbe Million Franken sanieren soll.
AboWechsel in Burgdorfer AltersheimNeue Leiterin im Wohnpark BucheggZehn Jahre lang war Heidi Bütikofer Geschäftsleiterin im Wohnpark Buchegg. Nun übergibt sie an ihre Nachfolgerin.
AboVor den Wahlen in LangnauSo ruhig wie seltenNur Renate Strahm von der SP ist noch unschlüssig. Alle anderen Mitglieder des Gemeinderates wollen bei den Wahlen im Herbst wieder antreten.
AboWegen der PandemieDas «Emmentalische» wird verschobenIm August statt im Mai, in Schangnau statt in Eggiwil: Corona macht auch den Organisatoren des Emmentalischen Schwingfestes das Leben schwer. Aufgeben mögen sie aber nicht.
Selecta in KirchbergSnackautomaten-Betreiber Selecta spürt 2020 Einfluss von CoronaDas vergangene Corona-Jahr hat den Automaten-Betreiber Selecta hart getroffen. Der Umsatz ist 2020 von knapp 2 Milliarden Franken auf gut 1 Milliarde Franken gesunken.7
AboÜberbauung in BurgdorfEnde der Odyssee am Uferweg ist greifbarDer Bau von drei Häusern mit total 176 Wohnungen an der Emme rückt näher. Noch in diesem Jahr soll das Baugesuch eingereicht werden. Im Herbst 2024 könnten die ersten Mieter einziehen.
AboAbriss in RüegsauschachenAde, SchulhausDer Bagger hat zugeschlagen, ein Teil der Schulanlage in Rüegsauschachen muss weichen. Endlich. Gebaut wird danach ein grösseres, dreigeschossiges Gebäude mit integrierter Turnhalle.
AboGewässerräume in LauperswilAcht Landwirte wehren sichGegen die Ortsplanungsrevision sind neun Einsprachen eingegangen. Fast alle betreffen die Gewässerräume.4
AboSAC Emmental will bauenNeue Routen an der frischen LuftBis anhin wird in der Climbox in Langnau nur drinnen geklettert. Nun ist das Aufstellen einer Aussenwand geplant, so können die Sportler bald auch im Freien ihrem Hobby frönen.
AboWerner Kugler hört aufEr half der Natur auf die SprüngeEine 130-jährige Tradition geht zu Ende: Mit Werner Kugler tritt der letzte akademisch gebildete Oberförster der Burgergemeinde ab. Doch der Pensionär will noch viele Ideen in die Tat umsetzen.2
AboLangnauer Motion fordertGemeinde soll selbstschliessende Gatter bezahlenEine Reihe Parlamentarier will normale Weideübergänge durch selbstschliessende ersetzen. Davon soll vor allem der Tourismus profitieren, aber nicht nur.
AboEin Dorf in FeierlauneSpycher-Drehung: Nach mehreren Anläufen klapptsAffoltern wurde 1146 gegründet. Mit mehreren Anlässen wird heuer das Jubiläum gefeiert. Dazu gehört auch die Drehung des Dorfspeichers, dies nachdem die Denkmalpflege einwilligte.
AboGewerbe in BurgdorfHier hatten schon immer Frauen das SagenSeit 85 Jahren existiert im Burgdorfer Kornhausquartier ein Mercerie-Laden. Gegründet von einer Frau, liegt das Geschäft noch heute in weiblicher Hand.
AboKirche in Zeiten von Corona«Sie spüren, dass Gott ihnen Gutes tut»Roland Jordi erlebt als Heimseelsorger, dass sich die Menschen im Dahlia Lenggen während der Pandemie näherkommen. Und in der Krise neue Seiten an sich entdecken.
AboNeuer Sportpark in BurgdorfDas Vieh soll den Sportlern Platz machenEin neues Konzept zeigt auf, wie sich die Schützenmatte entwickeln könnte. Zentrales Element ist ein Sportpark mit Badi und Kletterhalle.
AboWegen Brandstiftung verurteiltWie ein Feuerspucker die Kontrolle über das Spiel mit den Flammen verlorIn Kirchberg und in Röthenbach bei Herzogenbuchsee zündete ein junger Mann zwei Wohnhäuser an. Er, der einst als Feuerkünstler auftrat, muss 5 Jahre in Haft.
AboParkplatz-Debatte in DürrenrothDie Behörden gehen nochmals über die BücherIm Dorfzentrum sollen die Autos künftig nicht mehr gratis abgestellt werden können. Das hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Nun hat der Gemeinderat die Abstimmung verschoben.
Emmental, Seeland, Berner JuraPolizei weist 27-Jährigem 24 Diebstahlsdelikte nachIm Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte die Kantonspolizei Bern einem Mann insgesamt 24 Diebstahlsdelikte nachweisen.
AboÜberbauung in LützelflühWo nicht nur Pflanzen und Gemüse wachsen sollenDas Quartier im Baumgarten wird in vier Etappen realisiert. Derzeit ist die dritte im Gange. Vor den Häusern ist eine Grünfläche mit einem Gemeinschaftsgarten geplant.
AboRegion LützelflühDamit der Kies nicht ausgehtSeit fast 40 Jahren wird in der Grube Gumpersmühle/Waldhaus Kies abgebaut. Die Reserven reichen noch für rund drei Jahre. Eine Lösung ist in Sicht.
AboUtzenstorf-GerlafingenTotgesagte Kraftwerke leben längerEs schien, als sei das Projekt gestorben. Nun wird das Kleinwasserkraftwerk Moosbrunnen 3 doch noch Tatsache. Es soll Strom für 360 Haushalte liefern.
AboMutmasslicher Brandstifter Er spielte mit dem FeuerIn Kirchberg und in Röthenbach bei Herzogenbuchsee fielen zwei Häuser den Flammen zum Opfer. Die Bewohner konnten sich nur per Zufall retten. Nun steht der mutmassliche Täter vor Gericht.
AboWasserversorgung in LangnauEin neues Reservoir muss herSeit 2013 ist klar, dass die Gemeinde das Trinkwasser künftig anderswo speichern muss. Jetzt wird ein Bauprojekt erarbeitet.
AboWechsel in LangnauEin neuer ZSO-Kommandant ist gewähltOliver Brechbühl wird die Zivilschutzorganisation Region Langnau verlassen. Sein Nachfolger als Leiter heisst Patrick Knuchel.
AboMehr Natur in BurgdorfFürs Klima und zum PicknickAuf der Wiese vor den Schlosstoren soll es blühen, summen und brummen. Die ebenfalls geplante Brätlistelle ist aber nicht öffentlich.
AboKurz vor dem AnsturmDie Corona-Selbsttests fordern den ApothekerAb dem 7. April werden die Selbsttests in Apotheken kostenlos abgegeben. Peter Ryser und sein Team in Burgdorf mussten sich innert kürzester Zeit auf diesen Tag vorbereiten.