Wohin der Stadtverkehr der Zukunft steuert
Ursula Wyss will den Autoverkehr über den Berner Bahnhofplatz bis 2025 mindestens halbieren, was Kritik der Wirtschaft hervorruft. Hat Wyss überhaupt eine andere Wahl? Kaum, finden Verkehrsexperten.

Jede zweite Autofahrt in Schweizer Städten ist kürzer als fünf Kilometer, in Stosszeiten, wenn sich Staus bilden, sitzt normalerweise eine Person allein in einem Fahrzeug. «Eine ineffizientere Nutzung städtischer Verkehrsflächen als mit Privatautos kann man sich nicht vorstellen», sagt Thomas Sauter-Servaes, Mobilitätsforscher und Leiter des Studiengangs Verkehrssysteme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), auf Anfrage.