Turnhallen-Grossprojekt ist bewilligt
Der Berner Regierungsstatthalter Christoph Lerch hat der Stadt Bern und der Gemeinde Köniz den Bau von zwei zusammengehörenden Dreifach-Sporthallen im Gebiet Weissenstein bewilligt.
Die nach Projektänderungen verbliebenen Einsprachen lehnte er ab. In den Bauentscheid aufgenommen hat Lerch mehrere Nebenbestimmungen, wie er am Dienstag mitteilte. Es geht beispielsweise um Benutzungszeiten, Nutzungsbeschränkungen, eine Parkplatzgebührenpflicht und ein Mobilitätskonzept. Der Bauentscheid kann noch weitergezogen werden.
Nicht die Gemeinden Bern und Köniz selber sind Bauherren, sondern die von ihnen zu je 50 Prozent gehaltene SpoHaWe AG. Sie will für rund 25 Millionen Franken an der Gemeindegrenze von Bern zu Köniz eine dreiteilige Wettkampfhalle mit Platz für 2000 Zuschauer bauen und dazu eine ebenfalls dreiteilige Trainingshalle.
Die beiden Gemeinden wollen damit den Mangel an Sportflächen beheben. Berner und Könizer Stimmberechtigte genehmigten im Februar an der Urne 23,6 Millionen Franken für den Bau der Hallen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch