Migranten sollen der Feuerwehr beim Löschen helfen
Die Feuerwehr Ostermundigen möchte mehr Migrantinnen und Migranten zum Mitmachen bewegen.

Ein Blick in die Mannschaftsliste zeige, dass ausländische Einwohner kaum vertreten seien – und dies bei einem Ausländeranteil von 25 Prozent in der Gemeinde.
Nun will die Ostermundiger Feuerwehr in die Charme-Offensive gehen. Es habe sich nämlich gezeigt, dass viele Ausländerinnen und Ausländer gar nicht wüssten, dass sie bei der Feuerwehr mitmachen könnten, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde vom Donnerstag. In vielen Ländern sei der Dienst in der Feuerwehr den Einheimischen vorbehalten.
Zwei meldeten sich
Auf einen Aufruf im vergangenen Jahr meldeten sich zwei Personen, die inzwischen den Grundkurs absolviert haben. Demnächst sollen albanisch sprechende Bürgerinnen und Bürger angeschrieben werden.
Die Ostermundiger Feuerwehrverantwortlichen sind überzeugt, dass die Feuerwehr, gerade mit ihren kameradschaftlichen Aspekten, einen positiven Beitrag zur Integration leisten kann.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch