In der Agglomeration Bern wurden zu wenig Mietwohnungen gebaut
Seit 2011 wird der Wohnraum knapper. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundes. Ausländer drängen in den Mietmarkt, Schweizer weichen auf Eigentum aus. In der Agglomeration Bern wurden zu wenig Mietwohnungen gebaut.

In der Agglomeration Bern entstehen weniger neue Haushalte als im schweizerischen Durchschnitt. Das zeigt eine Studie von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen. Während die Haushalte in der Gesamtschweiz seit 2005 um 7 Prozent zugenommen haben, sind es im Mittelland – dazu gehören auch die Kantone Bern und Freiburg – nur 4,3 Prozent.