Das iPhone verhilft Sehbehinderten zu mehr Selbstständigkeit
Urs Kaiser ist blind und weiss mit dem Smartphone umzugehen. Er ist Gründer der Apfelschule, wo blinde und sehbehinderte Menschen den Umgang mit iPhone und iPad üben. Die Technik erhöht die Selbstständigkeit der Betroffenen.

Am Samstagvormittag ist bei den Blinden und Sehbehinderten Bogenschiessen angesagt. Zwei Lautsprecher und ein Smartphone wurden für das Computerspiel auf einem Tisch platziert. Eine Gruppe blinder und sehbehinderter Personen hat sich um den Schützen versammelt. Ein Rauschen zeigt diesem an, wann er den virtuellen Bogen loslassen muss. Der Ton pendelt von einem Lautsprecher zum anderen. Erreicht er die Mitte, ist es Zeit zu schiessen.