62 Minuten «Sässelimusik»
Auf der CD «Bergwerk – Sässelimusik» besingen 15 regionale Bands den historischen Sessellift und den Weissenstein. Das Projekt entstand im Auftrag von Prosesseli unter der Leitung von Doris Schaeren.
Am Anfang stand eine Mazurka von Ben Jeger. Der Solothurner Musiker hatte das Stück eigens für Prosesseli komponiert und sie dem Verein für seine Website zur Verfügung gestellt.
Von Jegers «Sässelimazurka» zur Idee, eine ganze CD mit Musik zum Thema Sessellift zu füllen, war es nur noch ein relativ kleiner Schritt. «Ich wurde vor rund einem Jahr von Prosesseli angefragt, ob ich Lust hätte, ihn auf irgend eine Weise musikalisch zu unterstützen», sagt Doris Schaeren von der Kulturgarage Solothurn.
Alle Musiker arbeiten gratis
Sie sagte zu und machte sich auf die Suche nach Bands. «Innert kurzer Zeit fanden sich 15 Gruppen aus der erweiterten Region Solothurn, die bereit waren, extra für die CD einen Song zu komponieren und aufzunehmen», sagt Schaeren.
Ein Honorar für sei für die Musiker nie ein Thema gewesen. «Offensichtlich war es für sie selbstverständlich, dass sie uns ihre Kompositionen gratis zur Verfügung stellen würden.»
Das Resultat liegt nun vor: Die CD «Bergwerk» enthält einen bunten Mix verschiedener Musikstile, – von Jazz über Rock bis zu Punk – 62 Minuten lang, aufgenommen von insgesamt 64 Musikern jeden Alters, von der Jungband bis zum Profimusiker. Auch Ben Jegers «Sässelimazurka» fehlt nicht.
Doris Schaeren, selber Musikerin und als Saxofonistin und Sängerin auch in zwei Stücken zu hören, betont: «Unser Ziel ist es nicht, Propaganda zu machen.» Natürlich sei die CD auch zur Unterstützung der Idee gedacht, die historische Bahn zu erhalten. «In erster Linie wollten wir damit aber ein Zeitdokument schaffen, das sich um ein Thema dreht, das zur Zeit in aller Munde ist.» Die Vorgabe an die Musiker war denn auch, dass sich in ihren Liedern der Solothurner Hausberg und/oder der historische Sessellift widerspiegelt. «Über Generationen hinweg verkörpert die Bahn für viele Solothurner ein Stück Heimat», ist sie überzeugt.
Ein Ausflug und ein Konzert
Die CD-Taufe soll am kommenden Samstag stattfinden: Am Nachmittag steht ein Ausflug auf den Weissenstein auf dem Programm – natürlich mit dem Sessellift. Je nach Witterung gibts auf der Terrasse des Kurhauses oder im Sennhaus einen Apéro mit musikalischer Umrahmung. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Talstation Oberdorf.
Die eigentliche Taufe findet am Samstag Abend in der Kulturgarage in Solothurn statt, mit einem Konzert, an dem neun der 15 beteiligten Gruppen auftreten werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch