Rechts und links
Engländer fahren links, der Rest der Welt rechts und Franzosen in der Mitte. Unsere kleine Insel sympathisiert mit der britischen Königin.
Deshalb wird hier links gefahren. Wir sind bei Besuchen in unserer Heimat auf den ersten Kilometern jeweils arg orientierungslos. Statt zu blinken, wischen wir die Windschutzscheibe, statt im ersten Gang vor- fährt QC rückwärts. Es kommt vor, dass Ramon die falsche Richtung im Kreisel einschlägt, zwei Mal nacheinander.
Wir nehmen uns jetzt vor, dieses Hirnhälftentraining auch in anderen Lebensbereichen einzusetzen: Die Steuererklärung wird nur noch mit links ausgefüllt, wir wechselwählen politisch, geben uns die Linke anstatt den rechten Haken bei musikalischen Unstimmigkeiten und nennen unsere Tantiemen ab jetzt Songlinke. Wir drehen die Gitarren um und lernen alles neu.
Was das bringt? Männer am Meer tragen zur Unfallverhütung auf der Insel bei. Und wir bleiben im Geiste flexibel und im Tun unabhängig.
Männer am Meer sind auf ihrer Insel, irgendwo weit weg, im Ozean. Die Berner Band berichtet bis Samstag täglich vom Leben dort: in der Berner Zeitung, per Videoblog – und zwischen 19 und 20 Uhr auf Capital FM.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch