Prince hatte sich gewehrt – jetzt gibt es Streaming
23 Alben aus den Jahren 1995 bis 2010 sind seit Freitag online. Möglich gemacht hat das eine Vereinbarung zwischen Sony und The Prince Estate.
Erstmals können Fans der Pop-Ikone Prince mehr als 300 Lieder aus dem Spätwerk des 2016 verstorbenen US-Musikers im Internet herunterladen oder bei Streamingdiensten anhören. Die Titel von 23 Alben aus den Jahren 1995 bis 2010 gingen am Freitag online.
Das teilte Sonys Plattenlabel Legacy Recordings mit. Sony hatte sich im Juni mit dem Plattenlabel von Prince darauf geeinigt, insgesamt 35 Alben des Musikers im Internet zu vermarkten.
Nach vielen der Alben hätten Fans und Sammler lange gesucht, erklärte Legacy. Unter den digitalen Neuveröffentlichungen befinden sich auch Singles und Live-Aufnahmen. Sie stammen aus der späten und äusserst produktiven Schaffensphase von Prince, als dieser bis zu vier Platten im Jahr herausgab.
Zudem bietet Sony ein neues Album mit 37 bekannten Hits von 23 Alben des Musiker an. Kritiker bemängeln jedoch, dass unter den nun online verfügbaren Titeln der grösste Erfolg von Prince aus jenen Jahren fehlt: «The Most Beautiful Girl in the World» aus dem Jahr 1994.
Im Februar 1994 veröffentlicht: «The Most Beautiful Girl in the World». Quelle: Youtube
Bereits im Juli 2017 aktivierte Warner Bros. Records das von Prince im Jahr 2014 stillgelegte Benutzerkonto auf Youtube, sodass wieder Musikvideos des Musikers online angeschaut werden können.
Kein Fan von Streaming-Diensten
Prince war im April 2016 im Alter von 57 Jahren an einer Überdosis Schmerzmittel gestorben. Der Musiker selbst war kein Anhänger von sozialen Netzwerken und Streaming-Diensten. Er kritisierte die ökonomische Ausbeutung der Künstler durch Spotify, Apple Music und Co.
2015 liess Prince alle seine Songs aus den Katalogen der Anbieter streichen. Nicht jedoch bei Tidal, das seiner Meinung nach fairer bei der Bezahlung der Musiker agierte.
SDA/nag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch