Polizei verhaftet 33 Ben-Ali-Verwandte
Für die Verwandten des gestürzten Zine al-Abidine Ben Ali wird es ungemütlicher: In Tunesien sind Verwandte des Ex-Präsidenten festgenommen worden.
In Tunesien haben einem TV-Bericht zufolge alle Mitglieder der Übergangsregierung die Partei des gestürzten Machthabers Zine al-Abidine Ben Ali verlassen. Das berichtete das Staats-Fernsehen am Donnerstag.
Auch die tunesische Nachrichtenagentur TAP berichtete, die Mitglieder der RDC in der Regierung seien von ihren Aufgaben innerhalb der Partei zurückgetreten. Die Minister kamen damit Forderungen von Demonstranten entgegen.
Am Vortag hatten wieder Hunderte gegen Minister aus der Regierung Ben Alis und seiner Partei RCD in der neuen Führung protestiert. Vier der Opposition nahestehende Minister haben das Kabinett aus Protest gegen Mitglieder der RCD bereits verlassen.
Der Ministerpräsident und der Interimspräsident verliessen die RCD Anfang der Woche. Sie kamen damit Forderungen nach, Partei- und Staatsämter zu trennen.
Bruch mit der Vergangenheit
Übergangspräsident Foued Mebazaa hatte am Mittwoch in einer Fernsehansprache einen «völligen Bruch mit der Vergangenheit» versprochen. Der langjährige Gefolgsmann des geflohenen Machthabers kündigte zudem an, die «Trennung zwischen Staat und Partei» umsetzen zu wollen.
Gemeint war damit die Regierungspartei RCD, die der Opposition und den Demonstranten als Symbol der Korruption und der Unterdrückung gilt. Diese fordern daher die Auflösung der Partei.
Familienangehörige Ben Alis festgenommen
Mehr als 30 Familienangehörige Ben Alis sind in den vergangenen Tagen festgenommen worden. Es werde eine Untersuchung eingeleitet, um die 33 festgenommenen Angehörigen des nach Saudiarabien geflohenen Staatschefs der Justiz zu übergeben, berichtete das tunesische Fernsehen am Donnerstag unter Berufung auf eine Quelle in den Behörden.
Die Namen der Festgenommenen wurden nicht genannt. Auch zum Grad ihrer Verwandtschaft mit Ben Ali machte der Sender keine Angaben. Er zeigte jedoch zahlreiche Schmuckstücke, Uhren und internationale Bankkarten, die bei der Festnahme der Ben-Ali-Angehörigen beschlagnahmt worden seien.
Konten gesperrt
Die tunesische Justiz hatte am Mittwoch ein Ermittlungsverfahren gegen Ben Ali und seine Familie wegen illegaler Aneignung von Gütern, widerrechtlicher Finanztransaktionen ins Ausland und illegaler Ausfuhr von Devisen eingeleitet.
Falls der ehemalige Präsident Tunesiens Gelder auf Schweizer Konten angelegt hat, kann er nicht mehr darüber verfügen: Der Bundesrat beschloss am Mittwoch, allfällige Gelder von Ben Ali zu sperren. Von der Massnahme betroffen sind neben Ben Ali rund 40 Personen aus dessen Umfeld.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch