Zulg in SteffisburgNun wird für den Hochwasserschutz gebaut
In Steffisburg konnte mit der Ausführungsphase von Hochwasserschutz und Längsvernetzung Zulg gestartet werden. Es stehen Sondierbohrungen an.

Die Steffisburger Stimmberechtigten haben im März 2021 einen Kredit von brutto 13,85 Millionen Franken für die Umsetzung des Hochwasserschutzes und der Längsvernetzung Zulg bewilligt. Die Nettokosten zulasten der Gemeinde Steffisburg betragen laut einer Mitteilung vom Donnerstag 3,856 Millionen Franken – dies nach Abzug der Subventionen von Bund und Kanton.
Mit dem Jahreswechsel habe die Ingenieurgemeinschaft IG Zulg Steffisburg mit der Ausführungsplanung des Projekts Hochwasserschutz und Längsvernetzung Zulg begonnen, heisst es weiter. Das Projekt gliedert sich in mehrere Teilprojekte, die bis Ende 2025 realisiert werden sollen. Es sei vorgesehen, als erstes Teilprojekt den Schwemmholzrückhalt, bestehend aus den zwei Holzrechen und der Lenkbuhne im Zulgboden, im Winter 2022/2023 zu realisieren.
Als Grundlage für die Ausschreibung der Baumeisterarbeiten sind detaillierte Kenntnisse des Baugrunds nötig. «In den kommenden Wochen werden verschiedene Baugrunduntersuchungen und Vorarbeiten durchgeführt», so die Mitteilung. Konkret werden mittels Sondierbohrungen die genaue Lage und die Beschaffenheit des anstehenden Felsmaterials festgestellt. Die Bohrungen im Gebiet Zulgboden werden in der Woche vom 7. bis 11. Februar ausgeführt.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.