
Drastischer Schritt: Nationalbankpräsident Thomas Jordan gab am Donnerstag überraschend eine Leitzinserhöhung bekannt.
Foto: Anthony Anex (Keystone)
Die geldpolitische Zeitenwende hat spätestens in dieser Woche eingesetzt. Die drastische Zinserhöhung der US-Notenbank Fed, die prompte Antwort der Schweizerischen Nationalbank, die Erhöhung des Leitzinses der Bank von England und die ausserordentliche Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) machen deutlich: Den Geldhütern ist es Ernst mit der Inflationsbekämpfung.
Analyse zur Zinswende – Notenbanken hinterlassen einen Schlamassel – und brechen nun in Hysterie aus
Das Finanzdoping der Zentralbanken hat überrissene Aktienkurse, Verschuldungsorgien und unkontrollierte Inflation erzeugt. Jetzt reissen sie das Ruder herum – mit negativen Folgen, die für alle spürbar werden.