
region
BKW übernimmt Swisspro Group mit 1100 Angestellten
Nach zahlreichen kleineren Firmenkäufen expandiert die BKW weiter mit einer Grossübernahme.
Am 20. Dezember wird in Mühleberg das erste AKW der Schweiz abgestellt. Um den Rückbau anpacken zu können, müssen AKW-Leiter Martin Saxer und sein Personal sich selbst und ihre Arbeit neu erfinden.
Auf diesen Moment hat Martin Saxer seit Jahren hingearbeitet. Am 20. Dezember wird der Leiter des Atomkraftwerks (AKW) Mühleberg im Kommandoraum dabei sein, wenn es nach 47 Jahren Betriebsdauer als erstes AKW der Schweiz abgestellt wird. Der grosse Moment kurz vor Weihnachten wird von Fernsehen SRF direkt übertragen. Drückt Saxer vor den Kameras selber die zwei Abschaltknöpfe? «Nein, nein, das ist der Job der Operateure, die dann Schicht machen», sagt er. Er wisse nicht, wer das sein werde, seines Wissens habe sich auch niemand dafür gemeldet.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Nach zahlreichen kleineren Firmenkäufen expandiert die BKW weiter mit einer Grossübernahme.
Die BKW kauft die Swisspro Group mit 1100 Angestellten. Der Wachstumshunger des Stromriesens stösst auch ausserkantonal auf Kritik. Gewerbevertreter warnen vor der Expansion.
Punkt 12.30 Uhr geht das Kernkraftwerk am 20. Dezember vom Netz. Der Rückbau soll 2034 abgeschlossen werden.
In drei Monaten wird das Kernkraftwerk Mühleberg abgeschaltet. BKW-CEO Suzanne Thoma erkärte am Freitag vor den Medien nochmals den genauen Ablauf der Operation.