Mit Standortförderung zu 1000 neuen Jobs im Kanton Bern
Der Kanton Bern unterstützt durch die Standortförderung 100 Projekte. Dadurch sollen voraussichtlich 1000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Die Standortförderung des Kantons Bern hat 2018 nach eigenen Angaben die Ziele erneut übertroffen und den positiven Trend aus dem Vorjahr gehalten.
Mit dem Wirtschaftsförderungsgesetz unterstützte sie 50 Projekte. Es handelt sich um 12 Ansiedlungen und 15 Gründungen, 23 Projekte umfassten Ausbauprojekte von bestehenden Berner Firmen. Weitere 50 Projekte wurden im Tourismus und über die Neue Regionalpolitik unterstützt.
Über 1000 neue Arbeitsplätze
Die geförderten Projekte werden voraussichtlich über 1000 neue Arbeitsplätze schaffen und Investitionen von über 200 Millionen Franken auslösen. Das teilte die Standortförderung gestern mit.
Bei der Wirtschaftsförderung profitierten vor allem Unternehmen aus der Präzisionsindustrie sowie aus den Informations- und Kommunikationstechnologien. Dies gemäss der Strategie des Regierungsrates, wonach diese Branchen eine besondere Stärke der hiesigen Wirtschaft sind, insbesondere als Zulieferbetriebe der Uhrenindustrie sowie der Medizintechnikfirmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch