Pfarrkreis Gsteig/WilderswilMit Lamas gemeinsam losgetrekkt
Die kirchliche Unterweisung (KUW) begann für die Erstklässler des Pfarrkreises Gsteig am Samstag mit Lamatrekking.

«Damit sich die Kinder, ihre Familien und das KUW-Team in Ruhe kennen lernen können, beginnen wir den kirchlichen Unterricht nun schon seit einigen Jahren mit einem gemeinsamen Lamatrekking», sagte Remo Liechti, sozialdiakonischer Mitarbeiter der Reformierten Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken, zur Begrüssung auf dem kleinen Platz zwischen dem Pfarrhaus und der Kirche Gsteig.
Die ursprünglich für den gleichen Tag geplante Einweihung vom renovierten «Fehüüsi» war zwar Corona-bedingt auf den Frühling verschoben worden. Aber der kirchliche Unterricht begann wie üblich.
Kein Stress für Lamas
Die Wilderswiler Lama-Züchterin Elsbeth Schmutz hatte sieben Lamas mitgebracht. Sie stellte ihre Tiere den Kindern vor und erklärte kurz, wie ein Lama so geführt wird, dass alle wohl sind und kein Stress entsteht. Konzentriert und mit leuchtenden Augen nahmen je zwei Kinder ein Lama bei den Zügeln.
Und dann trekkte die fröhliche Karawane ruhig Richtung Bönigen. Unterdessen bereitete die Jungschar die Feuerstelle neben dem Pfarrhaus vor, damit sich die ganze Gesellschaft vor einer Einführung in die KUW mit Cervelats stärken konnte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.