Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Matterhorn und Mont Blanc kränkeln

Uralte Bergsteigerrouten können gefährlich werden: Blick aufs Matterhorn. Foto: Christian Beutler, Keystone

Für das Bröckeln ist unter anderem das Auftauen des Permafrosts verantwortlich.

1 / 3
Auch hier war mal Eis: Eine Gruppe von Berggängern geht vom Gipfel des 2928 Meter hohen Uri Rotstock dem Tal entgegen.
Das Eis schmilzt: Bergsteiger auf dem Gornergletscher bei Zermatt.
Etwas weiter unten: Rund um den Gletscher ist ein Grossteil des Weges am Gornergrat frei von Schnee.

«Auf dem Weg zum Gipfel des Mont Blancs öffnen sich immer grössere Risse schon zu Beginn der Saison.»

Pietro Giglio, Bergführer
Der spektakuläre Planpincieux-Gletscher bewegt sich infolge der Erwärmung schneller in Richtung Tal. Foto: Riccardo Dalle Luche, Keystone
Strassensperre im Val Verret. Foto: Antonio Calanni, Keystone

SDA/ij