Lehrmeister: «Igor L. hatte viel Ehrgefühl»
Martin Grossenbacher hat Igor L. in der Gipserlehre betreut. Der Jugendliche sei damals «überaus positiv in Erscheinung getreten». Wie wurde aus dem Teenager der «Schläger von Schüpfen»?

Ab 2003 machte Igor L.* eine dreijährige Lehre als Gipser in einem Gipser- und Malerunternehmen im Seeland. Im ersten Lehrjahr war Martin Grossenbacher der Ausbildungsverantwortliche des damals 15-jährigen Schüpfeners. «Ich war schockiert, als ich in den letzten Tagen die Berichte über Igor las», sagt der 43-jährige Grossenbacher. Daher hat er sich am Mittwoch in einem Mail an die Berner Zeitung gewandt. Seine Kernaussage: «Igor hat damals genau das Gegenteil von heute ausgestrahlt.» Grossenbacher stört sich daran, dass jetzt nur die negativen Seiten des heute 22-Jährigen im Vordergrund stehen. «Das Bild, das von ihm vermittelt wird, ist für mich zu wenig differenziert.»