Hier badete Deutschlands letzter Kaiser
Wer einst etwas auf sich hielt, verbrachte Ferien an der Ostsee in Bansin, Heringsdorf oder Ahlbeck. Ein Besuch in den Kaiserbädern.
Der Sand ist in Bansin auf Usedom feiner als anderswo. Vielleicht trug auch das dazu bei, dass der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II., seine Sommerferien ab 1882 gerne im wenige Kilometer entfernten Swinemünde verbrachte. Dadurch erlebten die drei etwas nordwestlich gelegeneren Orte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin ebenfalls einen Aufschwung. Sie wurden zu Modeseebädern, denen Wilhelm II. gerne einen Besuch abstattete. Vor allem Adlige, Financiers und Künstler zog es zur Sommerfrische nach Usedom. Noch heute kann man die Villen bewundern, in denen Johann Strauss, die Mann-Brüder, Lyonel Feininger und Maxim Gorki logierten.