AboJenni deckt aufWo der Käse besonders gut schmecktIrgendwann ist mal gut mit dem Kochen. Wer die Nase voll davon hat, für den eignet sich die Zauberformel Käse, Brot und Wein. Einige Tipps.07.03.2021Aktualisiert 07.03.20211
AboInfluencerin und Lokführerin75’000 folgen ihr durch die SchweizAntje-Katrin Schaniel postet auf Instagram Foodbilder, Hoteltipps und Kosmetik – meistens am Nachmittag, wenn sie ihren Dienst als Lokführerin beendet hat.05.03.20214
AboKochbuch-Test: «Nur Salat»Welchen Salat im März? Welchen im Oktober?Ein Kochbuch führt mit rund 90 Salatzubereitungen durchs ganze Jahr. Da werden sogar Fleischtiger hungrig.06.03.2021Aktualisiert 06.03.20214
Schokoladenkonsum rückläufig5 Gründe, die für Schoggi sprechenDer Schweizer Pro-Kopf-Verzehr sinkt unter 10 Kilo jährlich – doch wir lassen uns die süsse Sünde nicht nehmen.02.03.202124
AboSo essen Schweizer PromisWem gehört dieser Kühlschrank?Wir haben verschiedene Kulinarik-Persönlichkeiten um Handyfotos ihres Frigos gebeten. Finden Sie heraus, wer welches «Fridgie» geschickt hat.01.03.20214
«Mein Wein» mit Linda Fäh«Dann können wir einen Abend lang in Erinnerungen schwelgen»Weil Schlagersängerin Linda Fäh zurzeit nicht reisen kann, schwelgt sie in Erinnerungen. Dank ihrem Lieblingswein ganze Abende lang.27.02.20212
AboNeun Marken im VergleichWelches ist das beste Joghurt?Wir haben Joghurts getestet – natürlich die Version «Nature». Geschmacklos wars trotzdem nicht.27.02.202135
AboAsiatische TeigtaschenDiese Jungs sind Madame SumSie machen Dim-Sum mit Füllungen, die man so in China wohl nicht findet. Und die drei Absolventen der Hotelfachschule in Lausanne geben unumwunden zu, dass sie von Corona profitiert haben.20.02.20215
AboNationale WerbekampagneBraucht die Kartoffel eine Imagekorrektur?Schweizer Kartoffeln waren einst bekannt für ihren Humor. Damit ist Schluss. Härdöpfel sind jetzt eine hipsterige, aber bierernste Sache. 20.02.2021Aktualisiert 20.02.202120
AboAltbacken: Saffa-Schnecke«Eigentlich ein uraltes Güezi»Es gab sie schon einmal: Vor fast hundert Jahren kroch sie über den Bundesplatz in Bern. Jetzt hat Bäcker Patrik Bohnenblust eine neue erschaffen. Sie ist kräftig im Geschmack und auch ein wenig süss. 19.02.2021
AboZehn Schritte zur wärmenden SuppeDas perfekte Minestrone-RezeptKüchenchef Antonio Colaianni zeigt uns seine Geheimzutaten, mit denen die Suppenspezialität auf ein neues Level gehoben wird. Ganz egal, ob in der kalten oder der warmen Jahreszeit.18.02.2021
AboErnährungsexpertin im Interview«Darum essen wir Desserts, obwohl wir längst satt sind»Melanie Mühl sieht kaum Sinn in Diäten. Stattdessen plädiert sie für mehr Achtsamkeit beim Essen. Und erklärt, wie uns das Hungergefühl austrickst.17.02.2021
Französisches MarkenzeichenDas Baguette könnte Unesco-Kulturerbe werdenDas französische Kulturministerium erwägt, dass das Weissstangenbrot bei der UNO den internationalen Ritterschlag erhält. Aber das Markenzeichen kämpft gegen nationaler Konkurrenz.16.02.2021
AboSpitzenkoch in der Krise«Der Lockdown war meine Katharsis»Mauro Colagreco wurde zum besten Koch der Welt gewählt – dann kam die Pandemie. Ein Gespräch über die Krise der Gastronomie, die Schweizer Küche und das Gärtnern als Psychotherapie. 14.02.2021Aktualisiert 14.02.2021
Gesund und gut fürs Klima? Die Illusion vom gesunden FleischersatzVegetarische Fleischimitate sollen gesunde Nährstoffe und Umweltschutz verbinden. Genuss ohne Reue? Nicht ganz.10.02.2021Aktualisiert 10.02.2021
Abo50 Jahre FrauenstimmrechtEine Hommage an fünf KochbuchautorinnenDen Sterneköchen zum Trotz: Am Herd hatten schon immer Frauen das Sagen. Fünf Schweizer Kochkoryphäen, ohne die die Schweiz nicht kochen könnte.07.02.2021Aktualisiert 07.02.2021
AboPandemie und ErnährungPlötzlich ist der Reis ein StatussymbolMillionen Südkoreaner achten im Homeoffice viel stärker auf die Qualität ihres Essens. Das wirkt sich auf den Preis des Grundnahrungsmittels schlechthin aus. 06.02.2021
AboMänner in der KücheDer Hobbykoch, das seltsame WesenVerantwortlich fürs Roastbeef, aber sicher nicht für die Salatsauce – am Herd herrscht in Sachen Gleichberechtigung noch Nachholbedarf. Eine Polemik.Meinung06.02.2021
Gipfeli selber machenDie Entdeckung der LangsamkeitHeisse Liebe für ein Gebäck, dessen Teig erst mal stundenlang in kühl gelagert werden muss: Gipfeli selber machen ist viel Arbeit. Die sich lohnt.05.02.2021
AboKochbuch-Test: Annemarie WildeisenAlltagsküche – auch für Gäste geeignetDie TV-Köchin trifft mit ihrer Rezeptesammlung «Seelenwärmer» genau die richtige Flughöhe. Ihre Gerichte sind weder langweilig noch zu kompliziert. 04.02.2021
Abo«Guide Michelin Schweiz»Gleich vier neue 2-Stern-RestaurantsGewinner trotz Corona: Auch 2021 werden «Michelin»-Sterne vergeben, die begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie. Wer sind die Glücklichen hierzulande?02.02.2021
AboTassenweiser GenussDie 16 wichtigsten Fragen zum Getränk der StundeWie macht man beim «Vier-Uhr-Tee» alles richtig? Und sind Beuteltees erlaubt? Ein Experte gibt Auskunft.31.01.2021
Neues Kochbuch für TartesWas zu belegen warSie sind unkompliziert in der Zubereitung und vorzügliche Resteverwerter: Wähen. Oder Tartes, wie sie eleganter in einem neuen Kochbuch genannt werden. 30.01.2021
AboWechsel bei «SRF bi de Lüt Live»Dieser Berner ist der neue National-KochFabian Zbinden ersetzt den Grill-Ueli in der Open-Air-Unterhaltungssendung. Der Berner will sich mit Pflanzlichem begnügen und versprüht ernste Magie.29.01.2021
AboPflanzliche Ernährung aus der Schweiz Tofu-Produzenten? In Frutigen?Bauernsohn Samuel Klopfenstein stellt im Familienbetrieb Tofu her. In einer ehemaligen Metzgerei, mit lauter Käsern. 24.01.2021