Tonnenweise Material für federleichte Musik
In der Zürcher Tonhalle wird derzeit für Luigi Nonos epochalen «Prometeo» geprobt: Ein seltenes Ereignis.

Eine Probe ist nicht nur Musik. Eine Probe ist auch die Summe unzähliger «Nein», «geht es leiser?» oder «stärker, bitte!». Wie viele «nicht so» gibt es in der Musik? Tausende! Und wie viele «Ja»? Deutlich weniger! Zumindest wenn es nach André Richard geht. Der Berner Leiter des Experimentalstudios des SWR hat einen Kopf wie ein Cäsar, und wenn er sich beim Regiepult über die Partituren im Format A2 beugt, sieht er aus wie ein Feldherr vor dem Schlachtplan. Kein Wunder, bei ihm laufen in diesem Stück alle Fäden und Klänge zusammen. Und manchmal kommt es gar so weit, dass er sich für seine akribischen Vorgaben entschuldigen muss: «Ich will nicht, dass ihr rote Köpfe bekommt.» «Das kriegen wir sowieso», schallt es von der klingenden Front zurück.