Bundesamt für Kultur unterstützt vermehrt Schweizer Museen
Die Stärkung der Schweizer Museumslandschaft ist dabei eines der Hauptanliegen, wie es am Donnerstag in Bern an der Jahresmedienkonferenz hiess.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) nimmt im laufenden Jahr zahlreiche neue Projekte in Angriff. Es entwickelt sein Engagement in den neuen Tätigkeitsfeldern, die ihm vom Kulturförderungsgesetz übertragen wurden. Dieses trat am 1. Januar 2012 in Kraft. Der Bund will vermehrt museale Institutionen unterstützen, die Kompetenzzentren für die Erhaltung des kulturellen Erbes der Schweiz sind.
In den Jahren 2012 und 2013 hilft das BAK finanziell sieben Institutionen. In den folgenden zwei Jahren kommen sechs weitere hinzu. Es vergibt zudem spezifische Beiträge an aussergewöhnliche Sammlungen, um ihnen optimale Konservierungsbedingungen zu ermöglichen.
Um die neuen Aufgaben in Angriff zu nehmen, hat das BAK wichtige Stellen neu besetzt. Im Rahmen dieser Reorganisation wurde David Vitali zum Leiter der Sektion Kultur und Gesellschaft ernannt, Oliver Martin übernimmt die Leitung der Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch