Konsultative Abstimmungen sind nun möglich
Das Stimmvolk genehmigte mit 77 Prozent die Änderung des Organisationsreglementes.

In Interlaken können künftig auch sogenannte Konsultativabstimmungen durchgeführt werden. Der dazu notwendigen Änderung des Organisationsreglementes von 2000 wurde am Sonntag mit 1028 Ja gegen 309 Nein zugestimmt.
Die Stimmbeteiligung an diesem Wahlwochenende betrug 45,6 Prozent. Die Änderung soll auf den 1. Januar 2020 in Kraft treten.
Die Vorlage basiert unter anderem auf der Abstimmung von 2014 über das gemeindeeigene Des-Alpes-Areal, dessen Verkauf abgelehnt wurde. Inzwischen hat der Gemeinderat das Projekt eines Hotels auf dem Grundstück neu lanciert beziehungsweise einen Partner gesucht.
Gemäss der Abstimmungsbroschüre sei «nicht auszuschliessen, dass es Konstellationen geben könnte, in denen der Gemeinderat oder der Grosse Gemeinderat einen Grundstücksverkauf nach heutiger Rechtsgrundlage in abschliessender Zuständigkeit beschliessen könnte».
Um dann aber trotzdem die Meinung der Stimmberechtigten erfahren zu können, hatte das Parlament einstimmig die Einführung von Konsultativabstimmungen beantragt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch