Kollektion sucht neuen Besitzer
Elisabeth Catucci aus Münchenbuchsee besitzt über fünfzig Telefonkarten aus aller Welt. Diese hat sie auf zahlreichen Reisen gesammelt. Heute möchte sie diese Kollektion verschenken – an jemanden, der auch Freude daran hat.
Mit rund 8555 Millimetern haben sie Kreditkarten-Abmessung und somit die praktische Grösse, um in eine Geldbörse gesteckt zu werden. Die Rede ist von Telefonkarten. «Sie sind vielfältig dekoriert, mit Fischen, Blumen oder anderen Sujets. Eine ist aus dem Jahre 2001 und zeigt einen hübschen Sonnenuntergang.» Elisabeth Catucci aus Münchenbuchsee gerät ins Schwärmen ob ihrer Telefonkartensammlung. Über 50 Stück stapeln sich bei ihr zu Hause. Mindestens zehn Zentimeter hoch sei die Beige heute, schätzt sie. Einige exotische Modelle hat Elisabeth Catucci aus Italien, Frankreich, England und Schottland heimgebracht. Die am weitesten gereiste sei wohl die aus Australien, erzählt sie stolz. Handwechsel geplant Sie hatte einst einem Kind zuliebe mit dem Sammeln begonnen. Doch dieses Kind lebt nun bereits seit Jahren im Ausland, und der Kontakt zu ihm ist abgebrochen. Trotz dieses Umstandes sammelte Elisabeth Catucci weiter. Jedes Mal, wenn eine Karte in einer Telefonzelle liegen blieb oder wenn sie selbst welche brauchte, hat sie sie zu Hause fein säuberlich in einem «Schachteli» verstaut. Bei ihr, die über zehn Jahre hinweg jede Karte «eingezogen» hat, ist die Sammlerlust heute gedämpft: Der Gebrauch von Telefonkarten sei rar geworden wegen der Mobiltelefonie. Elisabeth Catucci verschenkt deshalb ihr Kollektion. «Die hübsche Sammlung liegt bei mir herum. Es würde mich freuen, wenn jemand Freude daran hätte.» aseSMS an 4488: «Telefonkartensammlung zu verschenken. 076 5169934»>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch