Keine Gemeinde Valbrise im Berner Jura - Fusionsprojekt scheitert
Im Berner Jura ist am Sonntag ein Gemeindefusionsprojekt an der Urne gescheitert. Während die vier Gemeinden, Bévliard, Malleray, Pontenet und Sorvilier für das Projekt stimmten, brachte die Gemeinde Court die Fusion zu Fall.

Die Stimmberechtigten in Court sagten mit 352 zu 251 Stimmen Nein zum Zusammenschluss, wie aus Informationen der Gemeinden hervorgeht. In Bévilard kam die Fusion hingegen auf einen Ja-Stimmenanteil von 56,1 Prozent, in Malleray auf 64,4 Prozent, in Pontenet sogar auf 73,8 Prozent und in Sorvilier auf 51,1 Prozent.
Die fünf Gemeindepräsidenten sahen vor allem Finanzielle Überlegungen und die Angst, den Heimatort zu verlieren, als Gründe für die Ablehnung.
Aus den fünf Gemeinden hätte eine neue Gemeinde mit dem Namen Valbrise entstehen sollen. Mit rund 5600 Einwohnern wäre sie die zweitgrösste Gemeinde im Berner Jura, nach Moutier, gewesen.
In der jüngeren Geschichte des Berner Juras fanden erst zwei Gemeindefusionen Zustimmung: ein Zusammenschluss von mehreren Gemeinden auf dem Tessenberg sowie die Fusion von Plagne und Vauffelin-Frinvillier.
SDA/dln
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch