Thun vor 150 JahrenKanton gab grünes Licht für tieferen Lachenkanal
Der Lachenkanal sollte auch für die grossen Dampfer schiffbar gemacht werden. Dies entschied der Regierungsrat 1872.

In der Zeit nach dem Deutsch-Französischen Krieg nahm der Verkehr spürbar zu, so auch auf dem Thunersee. Nachdem das Dampfschiff Beatus in einer neuen Werftanlage in Dürrenast zusammengebaut worden und 1871 vom Stapel gelaufen war, gab im folgenden Jahr der Kanton ein wichtiges Signal für die weitere nautische Entwicklung im Gebiet. Im September 1872 gestattete nämlich der Regierungsrat der Thuner Dampfschifffahrtgesellschaft, den Lachenkanal zu erweitern und tiefer zu legen.