Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fürsorgerische ZwangsmassnahmenKanton Bern erinnert an düsteres Kapitel seiner Geschichte

Podiumsdiskussion am Eröffnungsanlass: Projektleiter Urs Rietmann (stehend) im Gespräch mit den Betroffenen Heinz Kräuchi, Christian Studer, Ursula Waser, Ursula Biondi und Fred Ryter.
Viel Prominenz im Schloss Köniz: Die ehemalige Bundesrätin Simonetta Sommaruga (Mitte) wird von Regierungsrat Christoph Neuhaus, Regierungsrätin Evi Allemann, Tanja Bauer, Gemeindepräsidentin Köniz, und Regierungspräsidentin Christine Häsler umrahmt (von links).
Regierungspräsidentin Christine Häsler überreicht der Betroffenen Ursula Biondi einen Bergkristall.

Meherere Tausend waren Opfer

Reissnagel als Symbol

Das vom Berner Grafiker Claude Kuhn entworfene Ausstellungsplakat zeigt einen Reissnagel,  der die «Zwiespältigkeit von Erinnerungen» symbolisiert.

SDA/flo