Jetzt wird ausgepackt
Eine Bibliothek mit 17'000 Büchern und eine Ludothek zu zügeln – das ist ein ambitioniertes Vorhaben. Ostermundigen setzt es derzeit in die Tat um. Nächsten Dienstag wird der neue Standort eröffnet.

Die Liftmonteure nehmen den neuen Aufzug in Betrieb. Auch die Schreiner und die Maler sind noch nicht ganz fertig. Der Bodenleger bringt die letzten Fugen an. Es riecht nach Leim und frisch verlegtem Boden. Im Hintergrund hört man eine Fräse.
Im Ladenlokal an der Ostermundiger Bernstrasse 72 ist der Umbauschlussspurt in vollem Gange. Lange war im Lokal das Modehaus Iller eingerichtet, ehe es letzten Frühling geschlossen wurde. Jetzt zieht die Gemeindebibliothek ein. Verteilt auf zwei Etagen, stehen hier 550 Quadratmeter zur Verfügung, das ist deutlich mehr als am vorherigen Standort beim Dreieckspark.
Dadurch kann auch die Ludothek in die Bibliothek integriert werden. Der Umzug dauert zwei Wochen, die Eröffnung ist für kommenden Dienstag geplant. Bis dahin gebe es noch einiges zu tun, sagt Bibliotheksleiterin Claudia Fasnacht. «Aber das schaffen wir.»
Über 300 Zügelkartons
Im Erdgeschoss steht ein leeres Büchergestell neben dem andern. Viele wurden gezügelt, die anderen neu gekauft. Claudia Fasnacht und ihr Team sind gerade daran, jedes zu putzen. Danach beginnt das Einräumen der 17'000 Bücher, CDs und anderen Medien. Sie lagern im Moment in 320 Zügelkartons. An jedem klebt ein farbiger Zettel – blau für Sachbücher, violett für Teenagerbücher und so weiter. Eine Zügelfirma hat die Kisten vom alten zum neuen Standort gebracht. Alles andere macht das Bibliotheksteam selber.
356'000 Franken kostet der mieterseitige Ausbau des Lokals an der Bernstrasse, dazu kommen 241'000 Franken für zusätzliche Möbel und den Umzug. Diese Kosten sowie den jährlichen Mietzins von 121'000 Franken übernimmt die Gemeinde Ostermundigen. Der Betrieb läuft über die Kornhausbibliotheken Bern.
Alles am gleichen Ort
Edith Moser, Vizedirektorin der Kornhausbibliotheken, sieht im Umzug nur Vorteile. «Weil neu auch die Ludothek integriert ist, wird das Angebot nochmals attraktiver», sagt sie. Am neuen Standort sollen Lese- wie Spielbegeisterte, Jüngere wie Ältere auf ihre Kosten kommen. Zudem wird direkt neben der Ludothek ein Sitzungszimmer eingerichtet. Darin finden unter anderem Kurse für Fremdsprachige sowie die Elternberatung statt. «Auf diese Weise kommen auch bildungsfernere Familien früh mit der Bibliothek und der Ludothek in Kontakt», sagt Edith Moser. Das gebe es bei den Kornhausbibliotheken sonst nirgendwo.
Mehr Kunden
Die Ludothek ist im Untergeschoss des neuen Lokals eingerichtet. Sie ist die grösste im Kanton Bern, weitherum bekannt für ihr grosses Sortiment an Aussenfahrzeugen. Trettraktoren, Ein- und Dreiräder: Hier ist alles in mehrfacher Ausführung vorhanden. Dazu kommt das übliche Angebot von Lego über Bäbiwagen bis zu Gesellschaftsspielen. 29 Jahre lang war die Ludothek in einem Keller an der Zossstrasse untergebracht. «Nach so langer Zeit hat es nicht geschadet, das Sortiment einmal ‹dürezsträhle›», sagt Brigitte Burn, die den Ludotheksbereich leitet.
Die Gemeinde Ostermundigen ist am Wachsen. Im Oberfeld und andernorts entsteht viel neuer Wohnraum für Familien. Das spürten auch die Bibliothek und die Ludothek, erklärt Edith Moser. Die Kunden- und die Ausleihzahlen steigen. Den Medienbestand wird die Bibliothek deswegen nicht erhöhen, jedenfalls nicht markant. «Aber», sagt Claudia Fasnacht, «wir haben jetzt endlich mehr Platz für Begegnungszonen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch