Gemeindefinanzen SeftigenJahresrechnung mit Überschuss statt Defizit
Höhere Steuereinnahmen sorgen für ein verbessertes Rechnungsergebnis für das Jahr 2021.

Der Gesamthaushalt der Gemeinde Seftigen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 47’469 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 37’510 Franken, was einer Besserstellung von 84’979 Franken entspricht, wie aus einer Mitteilung des Gemeinderats hervorgeht. Der Allgemeine Haushalt schliesst demnach ausgeglichen ab und somit um 39’860 Franken besser als budgetiert.
Die direkten Steuern von natürlichen Personen betragen 4,141 Millionen Franken und sind um 89’200 Franken höher als budgetiert ausgefallen, wovon die Vermögenssteuer mit 87’100 wesentlich dazu beigetragen habe. Die Einkommenssteuern seien dagegen stagnierend bis leicht rückläufig.
Pensionierungen mindern Einnahmen
«Es bestätigt sich immer mehr, dass berufliche Veränderungen und Pensionierungen von grossen Jahrgängen die Einkommenssteuern strukturell vermindert haben», heisst es in der Mitteilung. Die direkten Steuern der juristischen Personen betragen 82’946 Franken und sind um 13’900 Franken tiefer ausgefallen als budgetiert.
Die drei Spezialfinanzierungen (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallentsorgung) schliessen mit Ertragsüberschüssen ab, was mit total 47’469 Franken zum Ertragsüberschuss des Gesamthaushalts führe. Es seien laut Gemeinderat keine Gebührenerhöhungen zu erwarten.
«Situation bleibt angespannt»
Die Bruttoinvestitionen 2021 betragen total 1’018’886 Franken, wovon 524’743 Franken für die Dachsanierungen mit Fotovoltaikanlagen ausgegeben wurden. Die finanzpolitische Reserve zur Deckung von allfälligen künftigen Aufwandüberschüssen beträgt neu 417’922 Franken. Der Bilanzüberschuss bleibt unverändert bei 1’003’289 Franken.
«Auch wenn der Gesamthaushalt im Jahr 2021 mit einem Ertragsüberschuss abschliesst, so bleibt die finanzielle Situation der Gemeinde Seftigen angespannt», resümiert der Gemeinderat.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.