Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Unterwegs im Grimselmassiv - Im Gestein der Wasserkraft auf der Spur
Unterwegs im Grimselmassiv – Im Gestein der Wasserkraft auf der Spur
Die Durchgangs- und Zufahrtsstollen im Grimsel- und Sustengebiet nehmen fast kein Ende. Sie verbinden die einzelnen Werke der Kraftwerke Oberhasli AG. Ein Augenschein im Herzen der Wasserkraft im Oberhasli.
Unterwegs in der Zentrale 2A der Kraftwerke Oberhasli (KWO), v.l.: Redaktor Hans Urfer, KWO-Kommunikationschef Thomas Huber und Urs Willener, Leiter des Kraftwerkbetriebs im Aaretal.
Foto: Bruno Petroni
Rot umrandete Hinweisschilder mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde sind am Strassenrand keine Seltenheit. Anders ist es, wenn dieselben Schilder in einem Zufahrtsstollen tief im Grimselmassiv anzutreffen sind.
In der Zentrale 2A der KWO mit Urs Willener (l.) und Thomas Huber und der Pelton-Turbine.
Foto: Bruno Petroni
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.