Hochwasserschutz am Chüelibach
Eine Entlastungsleitung soll Schüpfen künftig vor Überschwemmungen bewahren.
Während der vergangenen zweieinhalb Jahre hat der Projektausschuss Chüelibach im Auftrag des Gemeindeverbandes Lyssbach diverse Varianten für den Hochwasserschutz in Schüpfen erarbeitet. Schliesslich wurden der Bevölkerung von Schüpfen in einem Mitwirkungsverfahren zwei Lösungsvorschläge unterbreitet. Variante A sieht ein neues Gerinne durch bestehende Fruchtfolgeflächen vor, Variante B eine Entlastungsleitung, die mindestens einen Meter unter dem Terrain verlegt werden soll.
Die Auswertung habe ergeben, dass bei den Mitwirkenden beide Varianten ihre Vor- und Nachteile hätten, schrieb der Gemeindeverband Lyssbach in einer Mitteilung. Der Gemeinderat von Schüpfen und der Verbandsvorstand hätten sich schliesslich von der Variante Entlastungsleitung überzeugen lassen und werden nur noch dieses Projekt weiterverfolgen. «Damit ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Hochwasserschutzes in Schüpfen erbracht», so der Verband.
Nun wird ein Planungsbüro einen entsprechenden Wasserbauplan ausarbeiten. Nach Planauflage, Kreditbeschluss und Genehmigung durch Bund und Kanton könne frühestens im Frühling 2021 mit der Realisierung gestartet werden, schreibt der Gemeindeverband Lyssbach in einer Mitteilung.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch