HarmoS: Knappes Verdikt mit 51,5 Prozent Ja
Das war knapp: Mit 51,5 Prozent Ja stimmt das Berner Stimmvolk HarmoS zu; in der Region Thun und im Oberland allerdings nicht.
Die schweizweite Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS) bleibt umstritten. Während sich das Berner Stimmvolk knapp dafür entschied, erteilten die Kantone Uri und Zug dem Vorhaben eine Abfuhr. 51,5 Prozent der Bernerinnen und Berner sagten Ja zu HarmoS. Den Ausschlag gaben die französischsprachigen Gebiete und die Städte, ausser Thun. Laut Erziehungsdirektor Bernhard Pulver wird der zweijährige Kindergarten am 1.August 2013 als Obligatorium eingeführt. ue/drh/zg Seite 23 + 28>
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch