Chindernetz verteilte PreiseGrosse Ehre für Schulen und eine Garage
Zum vierten Mal hat die Organisation Chindernetz soziales und gemeinnütziges Engagement für Kinder-, Jugendliche und Familien im Kanton Bern gewürdigt.

In digitaler Anwesenheit von Regierungsrätin Evi Allemann hat Chindernetz Kanton Bern die Preisverleihung «PrixWINtutti» durchgeführt. «WIN» steht für Wertschätzung, Innovation und Nachhaltigkeit, teilt die Organisation mit. Mit Nachhaltigkeits- sowie Abfall- und Energiethemen haben sich Schulklassen aus diversen Regionen des Kantons auseinandergesetzt. Die Ideen und Aktionen hielten sie dafür auf selber gedrehten Videofilmen fest.
Je 500 Franken, gestiftet von Energie Wasser Bern (EWB), gewannen schliesslich die Klassen aus Gsteigwiler und Belp Mühlematt. Sie haben verschiedene Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ausgearbeitet und umgesetzt. In der Sparte Wertschätzung wurden fünf Projekte geehrt, die einen besonderen Beitrag für die Gemeinschaft im Kanton Bern leisten. Dazu gehörten Skateparks, Zirkuswochen und Pumptracks im Gebiet zwischen Biel und Thierachern.
Vorbildliche Garage
Unter dem Label Innovation werden jeweils Firmen und Institutionen nominiert, die mit dem Bereitstellen von Taschengeldjobs (Wochenplätzen) besondere Unterstützung für Jugendliche ab 13 Jahren in der beruflichen Integration leisten. Dieses Jahr gewann die Centralgarage aus Steffisburg den Preis. Sie überzeugt gemäss Mitteilung mit vier Wochenplätzen und den damit verbundenen verschiedensten Arbeiten, die sie seit mehreren Jahren an Jugendliche in der Region vergibt und von Marco Gempeler begleitet werden.
pd/aka
Fehler gefunden?Jetzt melden.