LoubegafferGelateria, Pinseria und Tanzeria
Die Gelateria di Berna geht fremd. Und am Stadtrand hat eine Tennisgrösse eine Exklusivität aufgemacht. Das sind die Neuigkeiten aus Berns Lauben.
Die beliebte Gelateria di Berna versüsst seit 2010 den Loubegaffern das Leben. Seit mehreren Jahren ist sie auch in Zürich vertreten, wo die Warteschlangen angeblich noch länger sind als bei uns in Bern. Wie Hansmartin Amrein, der die «Gela» mit seinen Brüdern David und Michael Amrein und seiner Frau Susanna Moor gegründet hat, dem BZ-Podcast «BZ us dr Box» erzählte, mussten die Zürcher Gelaterias die Preise anpassen, weil die Berner Gelati so günstig waren.