«Federer ist Tennis, ein Künstler, ein Genie»
Die Medien und Fans in den sozialen Netzwerken sind begeistert, dass Roger Federer nun zum 12. Mal das Wimbledon-Finale erreicht hat.
Nach etwas mehr als drei Stunden und einem Ergebnis von 7:6, 1:6, 6:3 und 6:4 stand der Finalgegner von Novak Djokovic fest: Roger Federer gewann am Freitagabend gegen den Spanier Rafael Nadal in vier Sätzen. Das Halbfinale wurde mit grosser Spannung erwartet, trafen doch zwei aufeinander, deren letzte Wimbledon-Begegnung vor elf Jahren noch in guter Erinnerung ist. Damals entschied Nadal das Finale in einem Fünfsatz-Krimi für sich. Nun bekam Federer seine Revanche.
Die Fans in den sozialen Netzwerken waren begeistert vom finalwürdigen Halbfinale. Es sei ein «Geschenk Gottes», meinte im Vorfeld ein User auf Twitter.
Ein anderer bezeichnete Federer als Künstler, als Genie und Dichter in Bewegung:
Federer sei eine der grössten und anständigsten Persönlichkeiten, die es im Sport wohl je gegeben habe, meint ein anderer User:
Auch die Medien sind begeistert. Von Giganten-Halbfinale ist die Rede, von Spielern, die zwar älter, aber immer besser werden und sich «noch immer über Grenzen» hinaustreiben, und davon, dass man Federer nicht abschreiben dürfe - die Presseschau finden Sie in der Bildstrecke.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch