Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Essen Sie sättigende Lebensmittel!»

«Zu behaupten, ein einzelnes Lebensmittel sei besser als andere, ist vollkommen willkürlich», sagt Bas Kast. Foto: Mike Meyer/Random House

Herr Kast, warum haben Sie den «Ernährungskompass» geschrieben? Wollten Sie die Menschheit gesund machen oder einfach Geld verdienen?

Dies erzählen Sie am Anfang Ihres Buches. Ich hielt es für einen journalistischen Kniff ...

Ein normaler Mensch geht mit Herzproblemen zum Arzt.

Woher nehmen Sie die Sicherheit, dass gerade das richtige Essen Sie gesunden liess?

«Mal ist Gluten böse, mal sind es die Kohlenhydrate.»

Wie lief das Projekt weiter?

Sie hüten sich aber davor, eine bestimmte, für alle gültige Diät zu propagieren. Macht das den Erfolg des Buches aus?

Wie entscheidet man, welche Studien man ernst nimmt?

Auch der Leser wählt aus, was ihn überzeugt. Ich esse seit der Lektüre täglich Nüsse und dunkle Schokolade. Gut so?

«Es ist gut, naturbelassenes Essen, keinen Zucker und mehr pflanzliches als tierisches Eiweiss zu essen.»

Weitere Empfehlungen?

Sie gehen bei Ihren Tipps meist von Menschen im mittleren Alter aus, die im Büro arbeiten.

Und Sportler, Kinder oder ältere Menschen? Gelten Ihre Empfehlungen auch für sie?

Sie unterscheiden verschiedenste Fette, aber alles Gemüse scheren Sie über den gleichen Kamm. Macht das Sinn?

«Erklären Sie mir doch bitte, wie man Chiasamen mit Avocados vergleichen soll?»

Dann stehen Sie wohl Superfood wie etwa Chiasamen kritisch gegenüber?

Noch ein Modethema, das Sie im Buch anschneiden, ist das Fasten.

Am Buchende fassen Sie Ihre Erkenntnisse zusammen. Man liest da viel Altbekanntes: Viel Gemüse essen sei gut, richtig zu geniessen, lieber Fisch als Fleisch zu konsumieren ...