Erster Schneefall des JahresGurtenskilift ist offen – viele Unfälle auf den Strassen
Nun hat die weisse Pracht auch die tiefen Lagen erreicht. Auf den Strassen des Kantons Bern kam es zu 115 Unfällen. Auf dem Gurten ist der Skilift in Betrieb.
In der Nacht auf Freitag hat es in Bern zum ersten Mal in diesem Winter geschneit. Zwei Tiefdruckgebiete bestimmen auch in den kommenden Tagen das Wetter in der Schweiz. Diese bringen laut Meteonews weiter winterliche Verhältnisse.
Schneegestöber in der Stadt Bern, schneebedeckte Strassen und Autos, und im Liebefeldpark glitt am Freitag sogar ein Mann mit Langlaufskiern über den Schnee.
Ski gefahren werden seit Samstag auch auf dem Berner Hausberg. Laut Gurtenpark-Website hat der Skilift aktuell geöffnet.
Und im Weyerli im Westen der Stadt Bern präpariert die Stadt Bern ein Mini-Skigebiet. Vom 10. Dezember bis voraussichtlich 12. Februar soll in der Sportanlage Weyermannshaus eine kleine Piste mit begehbarem Förderband geöffnet werden.
Die Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht auf den Strassen. Im Kanton Bern ist es am Freitag bis 15.30 Uhr zu rund 115 Unfällen im Strassenverkehr gekommen. Sieben Personen haben sich dabei leicht verletzt.
Am stärksten betroffen war die Region Seeland, Berner Jura mit rund vierzig Unfällen zwischen 4.00 Uhr und 15.30 Uhr. Im Mittelland, Oberaargau und Emmental kam es zu etwa 40 Unfällen. Das Berner Oberland und die Agglomeration Bern waren weniger stark betroffen mit je zehn Unfällen bis Mitte Freitagnachmittag.
Bei Cormoret im Berner Jura prallte am Morgen kurz vor 7.30 Uhr ein Auto in eine Absperrung zwischen der Strasse und dem Bahntrassee. Infolgedessen war als Vorsichtsmassnahme die Bahnlinie zwischen Biel und La Chaux-de-Fonds für rund eine Stunde gesperrt. Bei diesem Ereignis verletzte sich niemand.
Keine grossen Schneemengen
Der Schneefall hat in der Nacht zuerst in der Romandie eingesetzt. Danach haben sich die Niederschläge leicht nach Osten ausgeweitet. Nach diesem ersten Schub kommt am Samstag dann gemäss dem Wetterblog von Meteonews ein zweiter, der bis Sonntagmittag etwas Schnee bringt. In einem Tweet kündigt der Wetterdienst die Schneemengen bis zur Nacht auf Montag an.
Ausser im Südtessin soll es überall etwas Neuschnee geben. Im Mittelland ist mit fünf bis zehn Zentimeter zu rechnen, in der Nordwestschweiz soll es weniger sein. In den Bergen sind bis zu 50 Zentimeter zu erwarten.
Der grosse Schnee werde es aber laut SRF Meteo nicht sein. Am Sonntag und Montag werde es sehr kalt mit Temperaturen, die den ganzen Tag unter dem Gefrierpunkt blieben.
chk/sab/SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.